Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 26, 2012 23:04 - noch keine Kommentare
Informationsabend in Wolfsburg zum Down- und Upload fremder Daten auf Sozialen Netzwerken
Zweite Veranstaltung der Reihe „Die Jugend von heute… legal, illegal – scheißegal?“ am 4. Juli 2012.
[datensicherheit.de, 26.06.2012] Am 4. Juli 2012 um 19.30 Uhr findet die zweite Veranstaltung der Reihe „Die Jugend von heute…legal, illegal –scheißegal?“ im Bürgerzentrum Reislingen, Gerta-Overbeck-Ring 13 in 28446 Wolfsburg, statt.
Der Medienpädagoge und Elternmedientrainer der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg, Cornelius Scheier, gibt Antworten auf die vielen Fragen, die sich im Umgang mit den zahlreichen Internet-Plattformen stellen, so zum Beispiel, ob man bei YouTube Videos und Musik downloaden darf, wie es sich mit den Fotos von Stars auf der eigenen facebook-Seite verhält und wie man kostenlos und legal an Musik kommt…
Eine Anmeldung per E-Mail an cornelius [dot] scheier [at] stadt [dot] wolfsburg [dot] de ist erwünscht; die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich an diesem Abend über den richtigen Umgang mit urheberrechtlich geschützten Daten im Internet informieren. Es können auch weitere Fragen zum Umgang oder zu Chancen und Risiken des Internetkonsums Jugendlicher gestellt werden.
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren