Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Mittwoch, April 18, 2012 16:10 - 2 Kommentare
Eigenverantwortung beim Datenschutz von der guten Hälfte der Internetnutzer anerkannt
Weitere 36 Prozent der Anwender halten in erster Linie den Staat für den Datenschutz im Web für zuständig
[datensicherheit.de, 18.04.2012] Die Mehrheit der Internetnutzer (54 Prozent) sieht nach Erkenntnissen die Hauptverantwortung für den Datenschutz bei sich selbst:
Dies ergebe eine repräsentative Erhebung im Auftrag des BITKOM. Weitere 36 Prozent der Anwender hielten in erster Linie den Staat für den Datenschutz im Web für zuständig, sechs Prozent die Unternehmen; vier Prozent machten keine Angaben.
Die meisten Verbraucher seien sich bewusst, dass der Schutz ihrer Daten stark von ihrem eigenen Verhalten abhänge, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Das entlasse Wirtschaft und Politik aber nicht aus ihrer Verantwortung. Es sei ein Signal, die Verbraucherinformationen und die technischen Möglichkeiten zur Realisierung eines starken Selbstdatenschutzes weiter zu verbessern. An Unternehmen aller Branchen appelliert Professor Kempf, beim Datenschutz aktiv zu helfen. Unternehmen sollten hohe Datenschutz-Standards als Qualitätsmerkmal sehen. Für die ITK-Branche kündigte er an, das Informationsangebot rund um den Datenschutz weiter auszubauen. Auch werde es künftig weitere Selbstverpflichtungen der Wirtschaft geben. Zu den Angeboten des BITKOM zählten kostenlose Online-Kurse zum Datenschutz. Zudem unterstützt der Verband Initiativen wie „Deutschland sicher im Netz“.
Basis der aktuellen Umfragedaten sei eine repräsentative Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Aris im Auftrag des BITKOM. Dabei seien mehr als 1.000 Internetnutzer ab 14 Jahren in Deutschland befragt worden.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM
Datenschutz für alle!
2 Kommentare
Bernd Waldmüller
Gerd Hausmann
Wie soll jemand seine eigene Verantwortung wahrnehmen wenn die personenbezogenen Daten auf Yahoo, facebook, google und Co nach USA exportiert wrden und die Datenschutzbestimmungen der Anbieter ständig einseitig geändert werden. Da bist du selbst alternativlos.
Entwder du gibst deine daten zu deren bedingungen her oder du bist im informationellen Niemandsland daheim. Das ist die bittere Realität.
Ich warte nur noch darauf bis die drei von China aufgekauft werden. Dann auf wiedersehen Informationsfreiheit.
Kommentieren
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
Aktuelles, Experten - Jan 25, 2021 13:44 - noch keine Kommentare
Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Man fragt sich nur, wann die anderen 50% schlau werden!