Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Juli 27, 2012 14:38 - noch keine Kommentare
Vertragsabschlüsse im Internet: Buttonlösung soll künftig vor Kostenfallen schützen
vzbv setzt nach eigenen Angaben klare Preiskennzeichnung durch
[datensicherheit.de, 27.07.2012] Ab 1. August gilt für private Vertragsabschlüsse im Internet die so genannte Buttonlösung. Danach müssen Verbraucher vor dem Klick auf den Bestellbutton eindeutig erkennen können, ob es sich um ein kostenpflichtiges Produkt handelt. „Mit der Buttonlösung haben die Verbraucherzentralen EU-weit einen besseren Schutz der Verbraucher auf den Weg gebracht“, bilanziert Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv). Noch in diesem Jahr werde die Umsetzung kontrolliert.
„Die vom Verbraucherzentrale Bundesverband europaweit auf den Weg gebrachte Buttonlösung kann künftig Millionen Internetnutzer besser vor Kostenfallen schützen und ist ein enormer Erfolg der Arbeit aller Verbraucherzentralen“, unterstreicht Vorstand Gerd Billen anlässlich des Inkrafttretens der neuen gesetzlichen Bestimmung am 1. August.
In den vergangenen Jahren beschwerten sich unzählige Betroffene in Verbraucherberatungsstellen über Internetabzocke mit angeblichen Gratisangeboten. Daraufhin ging der vzbv wegen verschleierter Kostenhinweise rechtlich gegen 55 Unternehmen vor. Mit der Buttonlösung müssen Unternehmen nun ihre Kunden unmittelbar vor Absenden der Bestellung deutlich über das Produkt, den Gesamtpreis, Versand- und Zusatzkosten sowie die Vertragslaufzeit informieren.
Außerdem hat der Anbieter seine Internetseite so zu gestalten, dass der Verbraucher beim Bestellen die kostenpflichtige Transaktion ausdrücklich bestätigt. Ein Bestellbutton muss mit einer Beschriftung wie „zahlungspflichtig bestellen“ eindeutig auf die Kostenpflicht hinweisen. Im Streitfall liegt die Beweislast für eine gesetzeskonforme Gestaltung der Internetseite und die tatsächliche kostenpflichtige Bestellung beim Anbieter.
Eine Checkliste hilft Verbrauchern bei der Kontrolle der wichtigsten Neuregelungen. Bei bundesweiten Erhebungen der Verbraucherzentralen hatten sich angebliche Gratis-Angebote im Internet und nachfolgende Inkassoforderungen als erhebliches Verbraucherproblem erwiesen. Folgerichtig forcierte der vzbv in den vergangenen Jahren die Rechtsdurchsetzung gegen Betreiber so genannter Abofallen. Daraufhin änderten manche Unternehmen ihre Internetauftritte so geringfügig, dass teilweise sogar mehrmals gegen dieselben Anbieter vorgegangen werden musste.
Nun kann die Buttonlösung endlich Klarheit schaffen. Für die gesetzliche Neuregelung hatte sich der vzbv in Berlin und Brüssel mit Unterstützung der Bundesministerinnen Ilse Aigner und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger engagiert. Wie Unternehmen die Chance zur Vertrauensbildung nutzen, wird der vzbv in absehbarer Zeit prüfen.
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
- Cyberangriffe auf Krankenhäuser: Anstieg um 220 Prozent
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
Aktuelles, Experten - Jan 13, 2021 20:32 - noch keine Kommentare
Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
weitere Beiträge in Experten
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
- Keine Auslieferung von Julian Assange – Reporter aber weiter in Gefahr
Aktuelles, Branche - Jan 14, 2021 20:03 - noch keine Kommentare
Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
weitere Beiträge in Branche
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
- Cyberangriffe auf Krankenhäuser: Anstieg um 220 Prozent
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren