Artikel mit Schlagwort ‘Sicherheit’
Aktuelles, Experten - Donnerstag, Februar 13, 2025 0:09 - ein Kommentar
Safer Internet Day 2025: Mythen zur E-Mail-Sicherheit auf dem Prüfstand
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und Deutschland sicher im Netz klären gemeinsam Verbraucher über Sicherheitsaspekte der E-Mails-Nutzung auf
[datensicherheit.de, 13.02.2025] Laut einer Meldung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Umfeld des Aktionstags „Safer Internet Day“, der diesmal am 11. Februar 2025 begangen wird, ist ein digitaler Alltag ohne E-Mails für die meisten Verbraucher kaum vorstellbar. Diese Abhängigkeit könne jedoch auch Gefahren bergen – nicht nur weil das E-Mail-Postfach ein beliebtes Ziel von z.B. Phishing-Angriffen sei. Das BSI und der Deutschland sicher im Netz e.V (DsiN) möchten demnach aus diesem Grund gemeinsam darüber aufklären, wie Verbraucher E-Mails sicher nutzen können. „Zum ,Safer Internet Day’ (SID) nehmen sie Mythen rund um die Sicherheit von E-Mail-Kommunikation unter die Lupe. Der ,Safer Internet Day’ ist weiterlesen…
- OT-Sicherheit: Klassischer AirGap-Ansatz ist Illusion
- Vorankündigung des IT-Sicherheitscluster e.V.: 4. Regenburger Cybersecurity-Kongress am 28. April 2025
- Dennis Weyel erinnert im NIS-2-Kontext daran: Firmenleitung haftet bei Cyber-Attacken!
- IT-Sicherheit: Gedanken zum Generationenkonflikt
- Phishing auch bei Smartphones Sicherheitsrisiko Nr. 1
- EML: Die Zukunft der IoT kommt kleiner, intelligenter und sicherer daher
- Fokus der Unternehmen auf Cybersecurity vernachlässigt deren physische Sicherheit
- „Wireshark für die Cloud“: Stratoshark veröffentlicht
- Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- DORA zwingt Finanzinstitute zum Handeln, um operative Widerstandsfähigkeit zu sichern
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Mitarbeiterverhalten: CyberArk-Studie 2024 deckt Sicherheitsrisiken auf