Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, November 26, 2010 0:49 - noch keine Kommentare
Malware: In den ersten zehn Monaten des Jahres 2010 über 20 Millionen neuer Bedrohungen entdeckt
Laut Panda Security durchschnittlich 63.000 neue Schadsoftware-Samples pro Tag
[datensicherheit.de, 25.11.2010] 34 Prozent aller existenten Malware-Samples seien nach Erkenntnissen von Panda Security in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres von Hackern programmiert worden:
Zwischen Januar und Oktober 2010 sei somit ein Drittel aller jemals entwickelten Schädlinge erschienen. Die „Collective-Intelligence-Datenbank“ von Panda, die automatisch neue Schädlinge erkennt und analysiert, habe in den ersten zehn Monaten des Jahres 2010 über 20 Millionen neuer Bedrohungen entdeckt – die gleiche Anzahl wie im kompletten Jahr 2009.
Insgesamt seien in den „PandaLabs“, den Laboren von Panda Security, 134 Millionen Dateien eingegangen, von denen 60 Millionen als Malware-Muster (Viren, Würmer, Trojaner, etc.) klassifiziert worden seien. Die Menge an durchschnittlich neu erscheinender Schadsoftware sei nun auf 63.000 pro Tag gestiegen. Lediglich die Geschwindigkeit, mit der die Anzahl neuer Samples zunehme, sei im Vergleich zu 2009 gesunken – habe der Anstieg in den Jahren 2003 bis 2009 kontinuierlich über 100 Prozent betragen, seien von Januar bis Oktober 2010 50 Prozent mehr Schädlinge gezählt worden als im Vorjahr.
Im Gegensatz zur ansteigenden Menge an neuer Schadsoftware stehe deren sinkende „Lebensdauer“. Kursierten neue Samples von Viren, Würmern und Trojanern früher über mehrere Monate, seien Schädlinge heutzutage meistens nicht länger als 24 Stunden aktiv. Sie infizierten eine geringere Anzahl von Computern und verschwänden dann schnell wieder. Das liege vor allem daran, dass Sicherheitslösungen dank fortschrittlicher Technologien wie der „Collective Intelligence“ in der Lage seien, neue Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Aus diesem Grund modifizierten Hacker ihre Programme oder entwickelten ständig neue.
Weitere Informationen zum Thema:
Panda Security, 25.11.2010
PandaLabs finden über 60.000 neue Schädlinge pro Tag – Tendenz weiterhin steigend / Kriminelle entwickelten 20 Millionen Schadprogramme von Januar bis Oktober 2010
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren