Aktuelles - geschrieben von dp am Sonntag, Oktober 24, 2010 0:17 - noch keine Kommentare
Europäisierung der satellitengestützten Aufklärung: Deutsch-französische Kooperation als Schrittmacher
Autarke und globale Übertragung von Sprache und Daten sowie Aufklärung zur Krisenfrüherkennung, -vorsorge und zum -management
[datensicherheit.de, 22.10.2010] Am 20. Oktober 2010 wurde der zweite Kommunikationssatellit der Bundeswehr und der „Deutsch-Französische Systemverbund zur satellitengestützten Aufklärung“ durch die Streitkräftebasis in Betrieb genommen:
Der Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr und Inspekteur der Streitkräftebasis, Vizeadmiral Wolfram Kühn, übernahm im Betriebszentrum für die Satellitenkommunikation in Rheinbach den im Mai 2010 gestarteten zweiten Kommunikationssatelliten für die Bundeswehr in den „Wirkbetrieb“. Zudem wurde das deutsche satellitengestützte Aufklärungssystem SAR-Lupe zur Mitnutzung an das französische Militär beim „Kommando Strategische Aufklärung“ in Grafschaft-Gelsdorf übergeben. Gleichzeitig erhielt die Bundeswehr die Nutzungsrechte am französischen Aufklärungssystem Helios II.
Von Anfang an habe die feste Absicht bestanden, „SAR-Lupe“ gemeinsam mit Frankreich in einen Systemverbund einzubinden. Für die Zukunft erhoffe man sich, dass sich weitere europäische Länder anschlössen und mit ihren Systemen diese Kooperation sinnvoll ergänzten. Ziel sei die Schaffung einer „Europäisierung der satellitengestützten Aufklärung“ (E-SGA).
Die Streitkräftebasis ist innerhalb der Bundeswehr dafür verantwortlich, modernste Kommunikations- und Aufklärungsmittel bereit zu stellen, die die autarke und globale Übertragung von Sprache und Daten sowie den Aufklärungsbeitrag zur Krisenfrüherkennung, -vorsorge und zum -management umfassen.
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren