Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Januar 12, 2011 22:54 - noch keine Kommentare
Workshop 2011: Sicherheit und Weiterentwicklung von SmartCards
Fraunhofer SIT veranstaltet Diskussion über Sicherheit des neuen Personalausweises
[datensicherheit.de, 12.01.2011] Über die Sicherheit und Weiterentwicklung von SmartCards und der dazugehörigen Infrastrukturen diskutieren Experten am 2. und 3. Februar 2011 beim „SmartCard-Workshop“ des Fraunhofer SIT in Darmstadt:
Schwerpunktthemen sind die Sicherheit des neuen Personalausweises sowie Trends und Konzepte für Telekommunikation und mobile Anwendungen.
Die Sicherheit des neuen Ausweises hängt von der Sicherheit des Microchips auf dem Ausweis, der Sicherheit der Internet-Server und -Dienste sowie der richtigen Umsetzung durch Behörden und Unternehmen ab. Mit dem neuen Personalausweis habe Deutschland den Unternehmen eine ID-Infrastruktur zur Verfügung gestellt, die jetzt von Unternehmen für die Absicherung von Web-gestützten Geschäftsprozessen genutzt werden könne, so Prof. Michael Waidner, Leiter des Fraunhofer SIT. Die Einführung des neuen Ausweises bilde jedoch erst den Anfang – die breite Integration in Internet-Systeme und webbasierte Dienstleistungen sei der nächste Schritt.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer SIT
Smartcard Workshop
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren