Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Mai 31, 2012 17:19 - noch keine Kommentare
BSI richtete Fachkonferenz Cyber-Sicherheit aus
Mehr Schutz vor Cyber-Angriffen durch mehr Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft
[datensicherheit.de, 31.05.2012] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 30. Mai 2012 in Bonn die Fachkonferenz Cyber-Sicherheit ausgerichtet.
Die rund 250 Teilnehmer, darunter hauptsächlich CIOs, CISOs, Geschäftsführer, IT-Leiter und IT-Sicherheitsbeauftragte aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung informierten sich über aktuelle Trends und unterschiedliche Perspektiven der Cyber-Sicherheit. In den Vorträgen, unter anderem der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, und Jörg Ziercke, Präsident des Bundeskriminalamts, stand die derzeitige Bedrohungslage ebenso im Fokus wie Kooperationsmodelle zwischen Staat und Wirtschaft, aktuelle Lösungen und Best Practices im Bereich der Cyber-Sicherheit.
Vertreter von Staat und Wirtschaft betonten im Rahmen der Konferenz die Bedeutung einer intensivierten Zusammenarbeit, um der Bedrohung von Cyber-Angriffen effektiv begegnen zu können. Michael Hange, Präsident des BSI, wies vor dem Hintergrund der kürzlich entdeckten Spionage-Schadsoftware „Flame“ auf die zunehmende Zahl und insbesondere die steigende Qualität der Cyber-Angriffe hin, mit denen Unternehmen, Behörden und andere Einrichtungen konfrontiert sind. „Ein Schlüssel zu einem besseren Schutz gegen Cyber-Angriffe ist die verstärkte Kooperation zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft“, erklärte Hange und rief ebenso wie die Vertreter aus der Wirtschaft zu mehr gegenseitigem Vertrauen auf. „Wichtiger Ausgangspunkt aller effektiven Schutz- und Abwehrmaßnahmen ist gegenseitiges Vertrauen ebenso wie ein möglichst umfassendes Lagebild. Um dies erstellen zu können, appellieren wir an betroffene Unternehmen, uns IT-Sicherheitsvorfälle zu melden.“
Pilotbetrieb der Allianz für Cyber-Sicherheit gestartet
Eine geeignete Plattform für die Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft wird das BSI im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit einrichten. Nachdem das BSI und der Branchenverband BITKOM die Allianz für Cyber-Sicherheit bereits auf der CeBIT 2012 angekündigt hatten, startet nun der Pilotbetrieb der Initiative. Als Zusammenschluss aller wichtigen Akteure im Bereich der Cyber-Sicherheit in Deutschland hat die Allianz unter anderem das Ziel, aktuelle und valide Informationen flächendeckend bereitzustellen. Die Allianz für Cyber-Sicherheit baut hierfür eine umfangreiche Wissensbasis für Teilnehmer auf und unterstützt den Informations- und Erfahrungsaustausch.
Weitere Informationen zum Thema unter:
Allianz für Cybersicherheit
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren