Aktuelles, Branche, Personalien - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 18, 2014 9:46 - noch keine Kommentare
(ISC)²: Dr. Adrian Davis wird neuer Managing Director
Verantwortung für den Raum EMEA
[datensicherheit.de, 18.02.2014] (ISC)² („ISC-squared“) hat im Rahmen seiner Bestrebungen, zur Deckung des weltweiten Bedarfs an qualifiziertem Informations- und Softwaresicherheitspersonal beizutragen, einen neuen Managing Director für sein Team in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) berufen. Dr. Adrian Davis, derzeit Leiter der Leadership and Management Group beim Information Security Forum (ISF), wird ab 3. März in der EMEA-Niederlassung von (ISC)² in London tätig sein. In seiner neuen Funktion wird Dr. Davis das Team und die Geschäfte der Londoner Niederlassung leiten und für die Weiterentwicklung des Portfolios an Ausbildungsprogrammen in der EMEA-Region zuständig sein.
„Ich freue mich, Dr. Davis im kommenden Monat als neuen Leiter unserer EMEA-Niederlassung begrüßen zu dürfen. Dr. Davis bringt unternehmerische Weitsicht und eine Fülle von Erfahrung aus seiner Tätigkeit bei einer wegweisenden internationalen Mitgliedsorganisation mit. Von seinen internationalen Kontakten, seiner Arbeit mit Normungsgremien und seiner umfassenden Forschungserfahrung auf dem Gebiet der Informationssicherheit werden (ISC)², unsere Mitglieder und unsere Ausbildungsprogramme erheblich profitieren“, so John Colley, der 2007 als erster Managing Director der Region zu (ISC)² kam und besonderes Augenmerk auf die laufende Wertschaffung für die (ISC)²-Mitglieder sowie den Aufbau strategischer Beziehungen zu Meinungsführern und einflussreichen Branchenakteuren legte.
(ISC)² ist der führende gemeinnützige Verband für zertifizierte Fachkräfte im Bereich Informations- und Softwaresicherheit. Er geht mittlerweile ins 25. Jahr und zählt weltweit nahezu 100.000 Mitglieder, darunter 15.000 im EMEA-Raum. (ISC)² bietet ein wachsendes Portfolio an Zertifizierungen, die technische wie auch Management-Bereiche umspannen, und ein Spektrum von Aus- und Weiterbildungsprogrammen. Die Mitglieder von (ISC)² treiben den Austausch mit Behörden und akademischen Einrichtungen voran und unterstützen die Bestrebungen der (ISC)² Foundation – einer gemeinnützigen Stiftung, die durch ihre Programme und die Arbeit ihrer Mitglieder das Bewusstsein und Know-how für Cybersicherheit verbessern will, damit sich Studierende, Lehrer und die allgemeine Öffentlichkeit online schützen können.
Dr. Adrian Davis
„Dies ist für mich eine spannende Chance, zur weiteren Entwicklung eines Bereichs beizutragen, der mich leidenschaftlich interessiert“, sagt Dr. Davis. „Kompetente, qualifizierte Fachkräfte für Informationssicherheit werden weltweit dringend gesucht, und (ISC)² versetzt sie in die Lage, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Außerdem ist (ISC)² eine Organisation, die das Engagement ihrer Mitglieder nutzt, um zum Gemeinwohl beizutragen – was für mich eine große Motivation darstellt.“
Der Ernennung von Dr. Davis ging die Einführung zweier neuer fachspezifischer (ISC)² Zertifizierungen voraus: der Zertifizierung zum „HealthCare Information Security and Privacy Practitioner (HCISPPSM)“ und zum „Certified Cyber Forensics Professional (CCFPSM)“. Zudem fällt die Ernennung in eine Zeit des rapiden Wachstums des (ISC)² Chapter-Netzwerks im EMEA-Raum – in kaum mehr als zwei Jahren wurden 30 Chapter gegründet – und der Einrichtung eines Beratungsgremiums zur Unterstützung der Mitgliederaktivitäten in der Region.
Vor der Berufung in seine neue Position war Dr. Adrian Davis dafür verantwortlich, für die Blue-Chip-Mitglieder des ISF in allen Teilen der Welt praxisgerechte Geschäftslösungen im kommerziellen Umfeld zu realisieren. Darüber hinaus war er für Account-Management-Services und Beratungsdienstleistungen sowie die Unterstützung von Vertriebs- und Sponsoring-Aktivitäten zuständig. Dr. Davis’ Experten-Know-how erstreckt sich auf folgende Gebiete: Management und Bewertung der Informationssicherheit in Versorgungsketten und bei Fremdlieferanten; Governance und Effektivität der Informationssicherheit; Aufgaben und Fähigkeiten von Informationssicherheitsverantwortlichen; Einschätzung der absehbaren Bedrohungen für Organisationen; und Cloud Computing.
Darüber hinaus hat Dr. Davis zur Entwicklung des Standards ISO/IEC 27014 „Governance of information security“ sowie der Normenreihe ISO/IEC 27036 „Information security in supplier relationships” beigetragen und fungiert als Mitautor für Teil 4 von ISO/IEC 27036 „Guidelines for security of Cloud services“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 24.01.2014
(ISC)²: SecureDüsseldorf am 21.01.2014
Aktuelles, Experten - Aug. 26, 2025 12:15 - noch keine Kommentare
Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
weitere Beiträge in Experten
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
- Pläne zur IP-Adressenspeicherung: eco kritisiert Rückschritt in die Überwachung
- 5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
Aktuelles, Branche - Aug. 25, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
weitere Beiträge in Branche
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren