Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, März 4, 2014 13:00 - noch keine Kommentare
CYREN veröffentlicht Jahrbuch zur Internetsicherheit 2013
Bericht stellt Internet Security Highlights des vergangenen Jahres vor und bietet Ausblick für 2014
[datensicherheit.de, 04.03.2014] CYREN, vormals Commtouch uns Eleven, veröffentlicht heute, 04.03.2014, sein erstes CYREN Security Yearbook. Das Jahrbuch wird in Zukunft jährlich erscheinen und bietet einen umfassenden Rückblick auf die letztjährigen Trends in der Internetsicherheit. Der Bericht beinhaltet außerdem einen Ausblick auf die kommenden Trends im Jahr 2014 und sagt voraus, dass mobile Malware, Ransomware und gezielte Angriffe weiter zunehmen werden. Das Security Yearbook von CYREN demonstriert die datenbezogene Leistungsfähigkeit des Unternehmens, die es seinen Partnern und Endkunden ermöglicht, gefährlichen Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein.
Im Jahr 2013 analysierte die CYREN GlobalView Cloud mehr als vier Billionen Sicherheitstransaktionen weltweit – das sind zehn bis 15 Milliarden Transaktionen pro Tag.
Mit dem branchenführenden Cloud-basierten Ansatz machen CYRENs GlobalView Security Cloud und die patentierte Recurrent Pattern Detection (RPD?) Bedrohungsdaten sofort und rund um den Globus verfügbar. Die dazugehörigen topaktuellen Spam-Klassifizierungen, die URL-Kategorisierung und Malware-Erkennung schützen Endnutzer jederzeit vor potentiellen Gefahren.
Das CYREN GlobalView Lab hat für 2013 die wichtigsten Statistiken zusammengestellt und die Ergebnisse im Security Yearbook zusammengefasst – das bedeutet einen einzigartigen Einblick in die Sicherheitslandschaft „hinter den Schlagzeilen“.
Im Jahr 2013 verzeichnete CYREN einen deutlichen Anstieg mobiler Malware, wobei gezielt Android-Geräte ins Visier genommen wurden (173.000 spezifische neue Android-Malware-Varianten pro Monat), sowie von Ransomware-Angriffen, bei denen die Opfer aufgefordert werden, eine „Gebühr“ zu zahlen, um wieder Zugang zu ihrem gehackten Computer zu erhalten.
Cyren Security Yearbook 2013
Weitere Highlights des CYREN Security Yearbooks:
- Anstieg der Zahlen bei Phishing-Webseiten um 264 Prozent im Jahr 2013. PayPal war das häufigste Ziel von Phishing-Angriffen.
- Mehr Malware: Die Anzahl der in CYRENs GlobalView Cloud Database rückverfolgten URLs wuchs 2013 um 131 Prozent.
- Das Spam-Niveau nimmt insgesamt weiter ab. Dennoch ist die Gesamtzahl der verschickten Spam-Nachrichten mit 78 Milliarden E-Mails pro Tag nach wie vor signifikant. CYREN stellte zudem gezieltere und mehr lokalisierte Angriffe fest sowie die verstärkte Nutzung aktueller Nachrichten, um Klickraten zu erhöhen.
„CYRENs Security Team freut sich, das erste jährliche CYREN Security Yearbook ankündigen zu dürfen. Es nutzt die Leistungsfähigkeit unserer GlobalView Cloud Technologie, um die globalen Trends im Bereich der Internetsicherheit in den vergangenen zwölf Monaten auszuloten“, sagt Lior Kohavi, Chief Technology Officer bei CYREN. „Das letzte Jahr war ein schwieriges Jahr für die Internetsicherheit, mit spektakulären Sicherheitslücken und immer neuen Taktiken in der Cyberkriminalität. 2014 wird noch mehr als bislang die mobile Malware im Mittelpunkt stehen; Kriminelle werden weiterhin mobile Geräte anvisieren, die nicht ausreichend geschützt sind und immer intelligentere und besser lokalisierte Angriffe durchführen, um ihre nächsten Opfer in die Falle zu locken.“
Weitere Informationen zum Thema:
CYREN
CYREN Security Yearbook
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren