Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Februar 8, 2021 21:29 - noch keine Kommentare
Mit Sicherheit gut behandelt: Unterstützung zur Datenschutz-Umsetzung
Informationsangebote zum Datenschutz für Arzt- und Psychotherapiepraxen ausgebaut
[datensicherheit.de, 08.02.2021] In seiner aktuellen Meldung geht der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) auf die „auch über die Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz hinaus beispielgebende Kooperation des Landesdatenschutzbeauftragen mit der rheinland-pfälzischen Kassenärztlichen Vereinigung, der Landespsychotherapeutenkammer und der Landesärztekammer“ ein. Laut LfDI RLP werden sie im Jahr 2021 ihre Unterstützungsangebote ausbauen. Auf der Website dieser Initiative seien weitere Inhalte aufgenommen und vorhandene Beiträge aktualisiert worden.
Praxisinhaber auf datenschutzrechtliche Bezüge des Digitalisierungsprozesses aufmerksam machen
Insbesondere der neu eingerichtete Themenblock zur Digitalisierung des Gesundheitswesens solle dazu beitragen, Praxisinhaber auf die datenschutzrechtlichen Bezüge des Digitalisierungsprozesses aufmerksam zu machen und neben allgemeinen Informationsmöglichkeiten auch die daraus resultierenden praxisbezogenen Auswirkungen darzustellen.
Der LfDI RLP, Prof. Dieter Kugelmann, führt aus: „Die langjährige Zusammenarbeit zwischen staatlicher Datenschutzaufsicht, einzelnen Heilberufskammern und der Kassenärztlichen Vereinigung ist ohne Übertreibung eine rheinland-pfälzische Erfolgsgeschichte. Mit der Initiative ist es uns gelungen, die Umsetzung des Datenschutzes im Bereich der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten auf die praktischen Anforderungen anzupassen.“
Damit sei im sensiblen Gesundheitsbereich die „Akzeptanz für den Datenschutz bei den Praxisinhaberinnen und Praxisinhabern deutlich erhöht werden“.
Interdisziplinäres Zusammenwirken der Einhaltung des Datenschutzes in Praxen
Professor Kugelmann zeigt sich „sehr dankbar für die nun auf der Website der Initiative veröffentlichten neuen Inhalte. Denn gerade im gegenwärtigen Digitalen Transformationsprozess ist ein aktives, interdisziplinäres Zusammenwirken aller übergeordnet tätigen Akteure zugunsten der für die Einhaltung des Datenschutzes verantwortlichen Praxen mehr denn je erforderlich“.
Peter Andreas Staub, Vorstandsmitglied der KV RLP, betont: Auch der KV RLP sei es „sehr wichtig, mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, der Landespsychotherapeutenkammer und der Landesärztekammer diese langjährige, sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit weiter auszubauen“. Insbesondere aufgrund des fortschreitenden Digitalisierungsprozesses und der aktuellen IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V ergäben sich für Ärzte- und Psychotherapeuten immer mehr Fragen, für deren Beantwortung die gemeinsame Website eine immense Hilfestellung biete.
Neben der neu eingerichteten Rubrik „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ seien, unter anderem Beiträge zu den digitalen Gesundheitsanwendungen, der Elektronischen Patientenakte und Videokonferenzsystemen enthalten. Zudem würden Informationen zum Datenaustausch mit Polizeibehörden, Staatsanwaltschaften, Gerichten und dem MDK sowie bei vermuteter Kindeswohlgefährdung bereitgestellt.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 17.12.2020
Rheinland-Pfalz: LfDI nutzt Medienmix zur Bürgerinformation
Mit Sicherheit gut behandelt.
Startseite
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Okt. 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
weitere Beiträge in Experten
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren