Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Dezember 17, 2020 20:30 - noch keine Kommentare
Rheinland-Pfalz: LfDI nutzt Medienmix zur Bürgerinformation
LfDI RLP bietet Comic, Podcast und Videos als neue Formate an
[datensicherheit.de, 17.12.2020] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) berichtet in seiner aktuellen Mitteilung über einen neuen Medien-Mix zur Information der Bürger: Mit einem Kurzcomic, Podcast-Folgen und Videos wird demnach das Informationsangebot ausgebaut.

Abbildung: LfDI RLP
LfDI-Kurzcomic: „ARTICLE-15-MAN UND DIE RECHTE DER PATIENTEN“
LfDI möchte Bürger für ihre Rechte sensibilisieren
Der LfDI RLP, Prof. Dieter Kugelmann, erläutert: „Da im Zeitalter der Digitalisierung und neuer technologischer Entwicklungen immer größere Datenberge aufgetürmt werden, wird auch das Recht auf Informationelle Selbstbestimmung immer wichtiger. Als Datenschutzbehörde wollen wir Bürgerinnen und Bürger, egal welchen Alters, für ihre Rechte sensibilisieren und nutzen dafür neue Formen der Vermittlung.“
LfDI-Mitarbeiter haben für ihren Adventskalender Kurzcomic entworfen
Aus diesem Grund hätten Mitarbeiter dieses Jahr für ihren Adventskalender 2020 ein Kurzcomic entworfen – wahrscheinlich das erste einer deutschen Datenschutzbehörde. Es gehe darin um den Datenschutz im Gesundheitsbereich und das Recht eines jeden Patienten auf Auskunft. Szenisch werde verdeutlicht, dass Patienten im Rahmen ihrer Behandlung ein gesetzliches Recht auf eine Kopie ihrer Akte (ihrer „Behandlungsdokumentation“) hätten.
LfDI möchte auch in Zukunft öfters ungewohnte Wege beschreiten, Bürger zu informieren
Dieses Recht leite sich aus dem Auskunftsanspruch nach Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab. Die Kopie sei innerhalb eines Monats nach Antrag kostenlos und bei Bedarf vollständig zur Verfügung zu stellen. Das Comic zeigt laut Professor Kugelmann: „Datenschutz und Comic passen zusammen. Meine Kolleginnen und Kollegen und ich werden auch in Zukunft öfters ungewohnte Wege beschreiten, um Datenschutz bekannter zu machen. Auch 2021 setzen wir auf Medienformate wie Comics, Podcast-Folgen und Videos.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 24.07.2020
Schrems II: LfDI RLP wird Einhaltung kontrollieren
Der Landesbeauftragte für den DATENSCHUTZ und die INFORMATIONSFREIHEIT Rheinland-Pfalz
Kurzcomic: „ARTICLE-15-MAN UND DIE RECHTE DER PATIENTEN“
Der Landesbeauftragte für den DATENSCHUTZ und die INFORMATIONSFREIHEIT Rheinland-Pfalz
Datenfunk: Der Podcast des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren