Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 20, 2024 0:28 - noch keine Kommentare
Kunst gegen Cyber-Kriminalität: WithSecure widmet Kampf gegen Malware eigenes Museum
WithSecure möchte abstrakte Welt der Cyber-Sicherheit mit dem „Museum of Malware Art“ in eine zugängliche und faszinierende Erfahrung transformieren
[datensicherheit.de, 20.06.2024] WithSecure (vormals „F-Secure Business“) möchte nach eigenen Angaben die abstrakte Welt der Cyber-Sicherheit mit der geplanten Eröffnung des „Museum of Malware Art“ in eine zugängliche und faszinierende Erfahrung transformieren: „Diese neue Initiative zielt darauf ab, die Kluft zwischen komplexen technischen Themen und der allgemeinen Bevölkerung durch fesselnde und lehrreiche Kunstinstallationen zu überbrücken.“ Das Museum soll demnach im November 2024 im neuen WithSecure-Hauptsitz Wood City, Helsinki, eröffnet werden. In Zusammenarbeit mit der Kreativ-Agentur United Imaginations habe WithSecure mehrere internationale Künstler ausgewählt, welche bei der Gestaltung der ersten Exponate für das Museum für Malware-Kunst helfen würden.

Foto: WithSecure
„Threatscape“ – Capture Malware with Your Own Hands
WithSecure beabsichtigt, Cyber-Sicherheit greifbar machen
Cyber-Sicherheit wirke oft abstrakt und fern vom täglichen Leben. „Das ,Museum of Malware Art’ von WithSecure möchte dies ändern, indem es Kunstwerke zeigt, die von realen Cyber-Bedrohungen inspiriert sind und technische Daten in nachdenklich stimmende Exponate verwandeln.“ Kuratiert von Mikko Hyppönen, Branchenveteran und „Chief Research Officer“ von WithSecure, sowie einem Team von Cyber-Sicherheitsforschern, Threat-Intelligence-Experten und Kreativen, soll das Museum prominente Malware in künstlerischer Form präsentieren.
„Cyber-Sicherheit ist eine kollektive Verantwortung. Unser Ziel ist es, sie zu entmystifizieren und für jeden greifbar zu machen“, erläutert Hyppönen und führt weiter aus: „Indem wir Cyber-Bedrohungen in Kunst verwandeln, hoffen wir, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein zu fördern. Wir glauben, dass wir mit unserem Museum Cyber-Bedrohungen sichtbarer und zugänglicher machen können, um so viele Menschen zu Aktionen und zur Zusammenarbeit im Kampf gegen Cyber-Kriminalität zu inspirieren.“
Threatscape: WithSecure stellt das erste Ausstellungsstück vor
Das erste Kunstwerk des Museums, „Threatscape“, sei ein interaktives Exponat, welches auf realen Bedrohungsdaten von „WithSecure Intelligence“ basiere. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologie ermögliche „Threatscape“ den Besuchern, mit visuellen Darstellungen von Cyber-Bedrohungen zu interagieren, Malware zu „fangen“ und Einblicke in deren Funktionsweise zu gewinnen.
„,Threatscape‘ ist nicht nur eine Kunstinstallation, es ist ein Bildungsinstrument“, so Tim West, „Director of Threat Intelligence and Outreach“ bei WithSecure. Man habe modernste Technologie mit kreativem Design kombiniert, um ein immersives Erlebnis zu schaffen, das sowohl lehren als auch inspirieren soll. „Threatscape“ sei erfolgreich auf der jährlichen „Co-Security Unconference SPHERE“ im Mai 2024 in Helsinki vorgestellt worden.
WithSecure-Aufruf zur öffentlichen Teilnahme an Gestaltung der ILOVEYOU-Virus-Skulptur
WithSecure lädt nach eigenen Angaben die Öffentlichkeit ein, zu einem der bedeutendsten Exponate des Museums beizutragen: „Einer Skulptur, die aus gespendeten Computermäusen besteht. Dieses Exponat wird eine Hommage an das berüchtigte ,ILOVEYOU’-Virus sein, das im Mai 2000 verheerende Auswirkungen hatte.“
Durch die Spende alter Computermäuse könnten Einzelpersonen zu einem eindrucksvollen Kunstwerk beitragen, welches an einen der berühmtesten Viren-Ausbrüche des Internetzeitalters erinnere. Diese Skulptur ziele darauf ab, das menschliche Element und die psychologischen Auswirkungen von Malware zu verdeutlichen.
Weitere Informationen zum Thema:
WITH secure
MUSEUM OF MALWARE ART / Malware captured in art
Aktuelles, Experten - Okt. 23, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
Aktuelles, Branche - Okt. 23, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren