Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, August 30, 2025 0:31 - noch keine Kommentare
Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
Kaspersky-Experten geben aus gegebenem Anlass zu bedenken: Ob Tickets, Fanartikel oder Livestreams – rund um große Sportereignisse lauern Online-Betrug, „Fakes“ und Fallen!
[datensicherheit.de, 30.08.2025] Am 22. August 2025 startete die Bundesliga in ihre neue Saison: Millionen Fans dürften nun dem Anpfiff entgegenfiebern, Stadionbesuche planen oder das Streaming-Setup für das erste Topspiel vorbereiten. Doch genau diese Begeisterung für Sportereignisse nutzten Cyberkriminelle aus, warnen Kaspersky-Experten aus gegebenem Anlass: „Ob Tickets, Fanartikel oder Livestreams – rund um große Sportereignisse lauern Online-Betrug, ,Fakes’ und Fallen!“

Abbildung: Kaspersky
Sport-Scam-Beispiel: Kaspersky-Screenshot eines angebliche „Ticketmaster“-Gutscheins
1. Kaspersky-Warnung: Ticketbetrug
Mittels Phishing-Webseiten, welche offiziellen Anbietern ähnelten, lockten Cyberkriminelle Sportbegeisterte mit vermeintlichen Angeboten oder Gewinnspielen.
- „Wer dort Daten eingibt oder ,Gebühren’ zahlt, bleibt am Ende ohne Ticket – und ohne Geld.“
Kaspersky-Experten fanden demnach jüngst ein Beispiel unter dem Deckmantel des Ticketanbieters „Ticketmaster“, bei dem eine Geschenkkarte im Wert von 1.000 US-Dollar versprochen wurde.

Abbildung: Kaspersky
Sport-Scam-Beispiel: Kaspersky-Screenshot einer angeblichen Streaming-Plattform
2. Kaspersky-Warnung: Streaming- „Abzocke“
Gefälschte Streaming-Webseiten versprächen exklusive Zugänge zu Topspielen oder Rabatte für neue Abos.
- Stattdessen werden die Fans auf weitere Betrugsseiten geleitet und / oder sollen sensible Zahlungsdaten an Cyberkriminelle übermitteln.
3. Kaspersky-Warnung: „Fake“-Fanartikel
Betrügerische Webshops imitierten offizielle Online-Shops von Vereinen mit echten Logos, Produktbildern und „Fake“-Bewertungen.
- Nach der Bezahlung werde jedoch keine Ware geliefert.
4. Kaspersky-Warnung: Wettbetrug à la „Nigerianischer Prinz“
Jüngst hätten die Experten von Kaspersky eine gefälschte Mitteilung gefunden, bei welcher der Empfänger eine angeblich von „Betway“ veranstaltete Lotterie gewonnen habe.
- Anschließend seien die Betrüger in Kontakt mit dem Opfer getreten, hätten Vertrauen aufgebaut und sich bemüht Seriosität vorzutäuschen.
Danach seien Forderungen erhoben worden – eine kleine Provision, vermeintliche Bearbeitungsgebühren oder andere vorgeschobene Kosten, welche als Voraussetzung für die Auszahlung des vermeintlichen Gewinns suggeriert worden seien – letzterer existiere natürlich nicht und Opfer verlören Geld und Daten.
Betrugsschemata oft raffiniert und optisch kaum von echten Angeboten zu unterscheiden
„Sport bringt Menschen zusammen – und zieht auch Cyberkriminelle an“, warnt Olga Altukhova, „Senior Web Content Analyst“ bei Kaspersky, in ihrem Kommentar.
- Die Betrugsschemata seien oft raffiniert und optisch kaum von echten Angeboten zu unterscheiden – von gefälschten Streaming-Plattformen bis hin zu gefälschten Ticketshops…
Altukhova betont: „Betrüger erfinden überzeugende Fallen, die täuschend echt aussehen. Deshalb gilt: genau hinschauen, skeptisch bleiben und nur auf vertrauenswürdige Quellen setzen!“
Kaspersky gibt Fans Tipps für ein sicheres Sport-Vergnügen:
- Tickets nur über offizielle Quellen kaufen!
- Streaming-Plattformen nur über die offiziellen Team- oder Senderseiten aufrufen!
- Vorsicht bei zu günstigen Fanartikeln in Online-Shops, bei Unsicherheit lieber direkt beim Verein bestellen!
- Keine verdächtigen Links in Mails, Messengern oder „Social Media“ öffnen!
- Eine umfassende Sicherheitslösung wie z.B. „Kaspersky Premium“ einsetzen, welche betrügerische Webseiten, Phishing-Versuche und schädliche Werbung in Echtzeit blockiere!
Weitere Informationen zum Thema:
SECURELIST by Kaspersky
Olga Altukhova
datensicherheit.de, 05.08.2024
Cyber-Games: Hacker missbrauchen olympische Begeisterung für Angriffe / Olympischen Spielen in Paris könnten zehnmal so viele Angriffe wie jenen in Tokio drohen
datensicherheit.de, 22.07.2024
Olympische Sommerspiele – neben Fans und Medien werden auch Cyber-Kriminelle angelockt / Kaspersky warnt vor Phishing-Webseiten mit Olympia-Bezug und Cyber-Betrugsversuchen
datensicherheit.de, 30.11.2022
Fußball WM 2022: Gefälschte Streaming-Seiten zielen auf virtuelle Fans ab / Im Visier sind Fußballfans, um sie auf malware-infizierte Webseiten zu locken
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche - Aug. 30, 2025 0:31 - noch keine Kommentare
Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
weitere Beiträge in Branche
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren