Aktuelles - geschrieben von cp am Montag, Juli 27, 2009 12:41 - noch keine Kommentare
BMWi fördert Vorwarnsysteme zur Online-Überwachung von Bruch- und Rissbildungen an Gebäuden
Angesichts spektakulärer Gebäudeeinstürze ständige Stabilitätskontrolle angestrebt
[datensicherheit.de, 27.07.2009] Der verheerende Erdrutsch im sachsen-anhaltinischen Nachterstedt, bei dem offensichtlich drei Menschen ums Leben gekommen sind, ist ein aktuelles Beispiel für eine Reihe von tragischen Unfällen mit plötzlich einstürzenden Gebäuden:
Auch die spektakulären Einstürze des Historischen Stadtarchivs Köln im Jahr 2009 und der Eissporthalle in Bad Reichenhall im Jahr 2006 haben Todesopfer gefordert. Diese bekannten Beispiele zeigen die Notwendigkeit auf, neue Wege in der Überwachung der Stabilität von Gebäuden und bei Erdbaumaßnahmen im Berg- oder Verkehrswegebau zu gehen. Genau hier setze ein vom „Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie“ (BMWi) gefördertes Forschungsprojekt für ein Vorwarnsystem an.
Funkbasierte Sensornetzwerke sollten Bauwerksbeanspruchungen, etwa von Brücken, mittels Dehnungsmessstreifen hoher Empfindlichkeit nachweisen und die Online-Überwachung von Bruch- und Rissbildungen ermöglichen. Es würden sensitive Geogitter für den Einsatz zur Zustandsbestimmung von Erdbauwerken wie Deichen, Dämmen, Hängen oder Halden entwickelt, und ein faseroptisches Messsystem zur Integritätsüberwachung von Betonpfählen solle die Bausicherheit bei Pfahlgründungen, wie z.B. den Windkraftanlagen, gewährleisten.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, 27.07.2009
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert Vorwarnsysteme gegen den Einsturz von Bauten
Aktuelles, Experten - Aug. 23, 2025 1:17 - noch keine Kommentare
5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
weitere Beiträge in Experten
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
- KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
weitere Beiträge in Branche
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren