Aktuelles, Experten - geschrieben von am Donnerstag, Oktober 23, 2025 0:23 - noch keine Kommentare

KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad

Das King Faisal Specialist Hospital and Research Centre (KFSHRC) in Riad hat erfolgreich die weltweit erste robotergestützte Entfernung eines schädelinternen Tumors durchgeführt – ein historischer Quantensprung robotergestützter Medizin

[datensicherheit.de, 23.10.2025] In Riad (Saudi-Arabien) hat das King Faisal Specialist Hospital and Research Centre (KFSHRC) nach eigenen Angaben erfolgreich die weltweit erste robotergestützte Resektion eines intrakraniellen (schädelinternen) Tumors durchgeführt – dies sei ein historischer Quantensprung für die robotergestützte Medizin, welcher damit einen neuen globalen Standard für Präzision und Genesung in der Neurochirurgie setze.

kfshrc-roboter-resektion-schaedel-tumor

Foto: KFSHRC

KFSHRC-Chirurgen bei der weltweit ersten robotergestützten Resektion eines intrakraniellen Tumors

KFSHRC konnte Patienten bereits nach 24 Stunden entlassen

Der Eingriff wurde demnach an einem 68-jährigen Patienten durchgeführt, welcher unter starken Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen litt. „Dabei wurde ein 4,5 Zentimeter großer Hirntumor mithilfe von Roboterarmen entfernt.“

  • Der Patient habe bereits nach 24 Stunden bei vollem Bewusstsein entlassen werden können – eine im Vergleich zu herkömmlichen neurochirurgischen Eingriffen fast viermal schnellere Genesungszeit.

Nach Angaben der Klinikleitung trug diese robotergestützte Tumorresektion dazu bei, das Operationstrauma zu minimieren und die Genesung zu beschleunigen.

Einstündige Operation am KFSHRC über per optischem 3D-System gesteuerte Roboterarme

Laut dem Operateur, Dr. Homoud Aldahash, KFSHRC-Spezialist für Schädelbasistumoren, ermöglichte das Robotersystem herausragende Präzision sowie Kontrolle und versetzte die Chirurgen in die Lage, kritische neurovaskuläre Strukturen mit einem hohen Maß an Sicherheit zu navigieren.

  • „Die Tatsache, dass der Patient noch am selben Tag bei vollem Bewusstsein und ohne Komplikationen entlassen werden konnte, stellt einen neuen innovativen Maßstab in der Neurochirurgie dar“, unterstreicht Aldahash.

Bei der einstündigen Operation seien über ein optisches 3D-System gesteuerte Roboterarme zum Einsatz gekommen, welche den Chirurgen eine klare und vergrößerte Darstellung des Gehirns geboten habe. Die Anwendung fortschrittlicher bildgestützter Navigationstechnologie habe die präzise Entfernung des Tumors unter Schonung lebenswichtiger Bereiche des Gehirns gewährleistet.

Innovation und patientenorientierte Versorgung sollen Zukunft des Gesundheitswesens bestimmen

Der KFSHRC-CEO, Dr. Majid Alfayyadh, verknüpfte diesen Meilenstein mit dem gegenwärtigen Entwicklungskurs des Krankenhauses: „Diese Errungenschaft ist Ausdruck für die wachsende Bedeutung, die das KFSHRC bei der Gestaltung der Zukunft der globalen Medizin einnimmt.“

  • Diese stehe in perfektem Einklang mit ihrer Vision, wonach Innovation und patientenorientierte Versorgung die Zukunft des Gesundheitswesens bestimmten.

Bis zur Einführung der robotergestützten Neurochirurgie mussten ähnliche Eingriffe manuell unter einem Operationsmikroskop durchgeführt werden, wobei eine ruhige Hand und ein gutes Auge für die Präzision entscheidend waren. Inzwischen bieten Robotersysteme eine verbesserte Instrumentenstabilität, Tremorfiltration sowie eine hervorragende Visualisierung und definieren damit die globalen Standards für Sicherheit und Präzision in der neurochirurgischen Versorgung neu.

Weiterer Meilenstein der KFSHRC-Erfolgsgeschichte im Bereich robotergestützter Chirurgie

Dieser als wegweisend geltende Eingriff sei ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des KFSHRC im Bereich robotergestützter Chirurgie. So wurden dort bereits die weltweit ersten robotergestützten Herz- sowie Lebertransplantationen durchgeführt, was dem KFSHRC internationale Anerkennung einbrachte und seine Position als eines der weltweit führenden Zentren für robotergestützte und minimalinvasive Chirurgie festigte.

  • Da Automatisierung und präzisionsgeführte Chirurgie weltweit Einzug in die Gesundheitssysteme halten, sei der jüngste Erfolg des KFSHRC eine Bestätigung dafür, dass sich das Zentrum zu einem globalen Vorreiter für medizinische Innovationen der nächsten Generation entwickelt habe.

Das KFSHRC sei als bestes Krankenhaus im Nahen Osten und Afrika und auf Platz 15 der 250 besten akademischen medizinischen Zentren 2025 weltweit eingestuft worden. „Es wurde außerdem von ,Brand Finance 2025‘ als wertvollste Gesundheitsmarke im Nahen Osten ausgezeichnet und von ,Newsweek’ unter den ,World’s Best Hospitals 2025‘, ,Best Smart Hospitals 2026‘ und ,Best Specialized Hospitals 2026‘ aufgeführt, was seine Position als weltweit führendes Zentrum für innovationsorientierte Patientenversorgung erneut bestätigt.“

Weitere Informationen zum Thema:

King Faisal Specialist Hospital & Research Centre
KFSH&RC is a leading healthcare, research, and education institution recognized throughout Saudi Arabia and the Middle East. Established in 1975, the hospital is committed to providing world-class medical care and continuously advancing healthcare standards within the Kingdom.

King Faisal Specialist Hospital & Research Centre
CEO Message / H.E. Dr. Majid Ibrahim Alfayyadh, MD, MMM

Linkedin
Homoud AlDahash / Consultant Neurosurgeon at King Faisal Specialist Hospital and Research Centre (Gen. Org.)

datensicherheit.de, 18.07.2025
Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt / Minimalinvasive robotergestützte Chirurgie als lebensrettende Option für Hochrisikopatienten, welche sich keiner Transplantation oder herkömmlichen Operation am offenen Herzen unterziehen können

datensicherheit.de, 25.03.2025
China will 1 Billion Yuan in die Robotik- und Hightech-Industrie investieren / Chinas Volkskongress kündigt Risiko-Kapitalfonds an

datensicherheit.de, 21.02.2025
Aktionsplan Robotik für Europa: VDMA-Aufforderung an die Politik zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit / VDMA Robotik +Automation, die größte Netzwerkorganisation der Robotik-Industrie in Europa, ruft zum Handeln auf



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung