Aktuelles - geschrieben von cp am Montag, August 17, 2009 15:02 - noch keine Kommentare
Verbrauchern mit finanziellen Problemen werden per E-Mail Kredite versprochen
Abzocke mit vermeintlichen Gebühren als Vorauszahlung
[datensicherheit.de, 17.08.2009] Die Arbeiterkammer Niederösterreich warnt vor dubiosen E-Mails, die zur Zeit in Österreich und Deutschland kursieren sollen:
Darin stelle sich ein „Zusammenschluss von Investoren in Zusammenarbeit mit Banken“ bzw. eine „Interessenvertretung russischer und ukrainischer Unternehmer“ vor und suggeriere eine schnelle, unbürokratische Vermittlung von Krediten – weitgehend ohne Sicherheiten, praktisch in jeder Höhe und ohne Überprüfungen.
Wer auf eine solche E-Mail reagiert, erhalte ziemlich schnell eine Zahlungsaufforderung über 45 Euro – angeblich eine „Gebühr“ für die Übersetzung des Kreditantrags, die an eine Bank in Spanien zu überwiesen sei.
Weitere Informationen zum Thema:
NÖ Arbeiterkammer, 17.08.2009
Wunschkredit aus Russland
Aktuelles, Experten - Aug. 21, 2025 18:18 - noch keine Kommentare
KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
weitere Beiträge in Experten
- IT-Sicherheit „Made in EU“: Deutsche Unternehmen streben digitale Souveränität an
- Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren