Aktuelles - geschrieben von dp am Samstag, Oktober 24, 2009 0:47 - noch keine Kommentare
Für Not- und Unfälle Ansprechpartner im eigenen Handy markieren
Kürzel ICE in Kontaktliste vor betreffende Namen setzen
[datensicherheit.de, 23.10.2009] Bei Verkehrsunfällen hätten die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon dabei. Im Einsatzfall wissen die Einsatzkräfte aber nicht, wer aus der langen Kontaktliste zu benachrichtigen ist. Ambulanzfahrer haben daher vorgeschlagen, dass jeder in seinem elektronischen Telefonbuch, die im Notfall zu kontaktierenden Personen unter demselben Pseudonym eingibt:
Das international anerkannte Pseudonym dafür ist ICE (In Case of Emergency). Unter diesem Namen sollten durchnummeriert die Personen eingetragen werden, die in Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder Erste Hilfe anzurufen seien. Beispiele: ICE1 Eltern, ICE2 Büro, ICE3 Hausarzt usw.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
ICE (In Case of Emergency)
Im Notfall
3 Schritte, die Dein Leben retten können
Aktuelles, Experten - Okt. 16, 2025 0:54 - noch keine Kommentare
NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
weitere Beiträge in Experten
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren