Aktuelles, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, September 10, 2012 17:13 - noch keine Kommentare
Breaking the Code: University Players der Universität Hamburg gehen auf Tournee
Aufführungen des Theaterstücks von Hugh Whitemore im „Alan Turing Year 2012“
[datensicherheit.de, 10.09.2012] Alan Turing gilt als einer der Begründer der modernen Informatik, er ist Erfinder der „Turing-Maschine“ und war im Zweiten Weltkrieg für die britische Regierung als Entschlüsselungsexperte tätig – dabei spielte er eine große Rolle bei der Entschlüsselung des deutschen „Enigma“-Codes. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte er seine Erfahrungen mit dieser Rechentechnologie und beteiligte sich maßgeblich an der Entwicklung der ersten britischen Computer. Mit dem berühmten Turing-Test für maschinelle Intelligenz begründete er auch das Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) mit, lange bevor dieser Begriff explizit geprägt wurde. 1952 wurde Turing wegen seiner Homosexualität, die damals in Großbritannien noch ein Straftatbestand war, verurteilt und nahm sich zwei Jahre später als Folge der gerichtlich verordneten Hormonbehandlung das Leben.
Im „Alan Turing Year 2012“ begeben sich die „University Players“ der Universität Hamburg zum ersten Mal auf Tournee – in Deutschland und den Niederlanden zeigen sie in englischer Sprache das Stück „Breaking the Code“ von Hugh Whitemore in einer Inszenierung von Jeff Caster. Es handelt von der tragischen Geschichte des britischen Mathematikers und Computer-Pioniers Turing, der 2012 einhundert Jahre alt geworden wäre. Die Premiere des Stücks ist am 14. September 2012 im Rahmen der Tagung „Colloquium Logicum“ der Deutschen Vereinigung für Mathematische Logik und für Grundlagenforschung der exakten Wissenschaften (DVMLG) in Paderborn. Weitere Termine sind der 19. September 2012 (Braunschweig), 4. und 5. Oktober 2012 (Amsterdam, NL) sowie der 1. November 2012 (Almere, NL). Auf ihrer Tournee machen die „University Players“ auch in ihrer Heimatstadt Hamburg Station und spielen auch dort:
„Breaking the Code“ – von Hugh Whitemore
Sonntag, 16. September 2012, um 19 Uhr
Lichthof Theater, Mendelssohnstraße 15 B in 22761 Hamburg
Tickets für zwölf Euro bzw. ermäßigt acht Euro sind online zu bestellen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 23.06.2011
Alan Turings Geburtstag wird mit über 40 Veranstaltungen gefeiert / Die legendäre Verschlüsselungsmaschine „Enigma“ wird im „Alan-Turing-Jahr“ sicherlich eine wichtige Rolle spielen / Von unserem Gastautor Klaus Schmeh
Universität Hamburg
University Players on tour / Hugh Whitemore’s play Breaking the Code
LICHTHOF THEATER
Breaking the Code / Von Hugh Whitemore / Produktion der University Players – in englischer Sprache!
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren