Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, September 14, 2009 17:41 - noch keine Kommentare
BSI-Bericht sieht erhöhtes Risiko für IT-Sicherheitslage in Deutschland
Zweiter Quartalslagebericht 2009 vermerkt erheblichen Anstieg an Neuinfektionen mit Würmern
[datensicherheit.de, 14.09.2009] Das „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI) hat seinen zweiten Quartalslagebericht 2009 zur IT-Sicherheit veröffentlicht:
Wie im Quartal zuvor sei demnach auch in den Monaten April bis Juni 2009 die IT-Sicherheitslage in Deutschland insgesamt mit erhöhtem Risiko zu bewerten.
Insbesondere die fortschreitende Ausbreitung des „Conficker-Wurms“ habe die Lage der IT-Sicherheit beeinflusst, so Stefan Ritter, Leiter des „Nationalen IT-Lagezentrums“ im BSI. Trotz verschiedener Gegenmaßnahmen sei im Juni 2009 ein weiterer erheblicher Anstieg an Neuinfektionen beobachtet worden. Gefahr gehe auch vom sogenannten „Koobface-Wurm“ aus, der Nutzer Sozialer Netzwerke wie „Facebook“ und „MySpace“ zum Download von Schadsoftware animiere.
Darüber hinaus seien Gefahren durch Online-Kriminelle und manipulierte PDF-Dateien beobachtet worden, so dass die IT-Sicherheitslage im Bereich „Bedrohungen & Gefahren“ im Quartalslagebericht mit „hohem Risiko“ bewertet wurde.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), 14.09.2009
Zweiter BSI-Quartalslagebericht 2009 veröffentlicht / Lage der IT-Sicherheit weiter mit erhöhtem Risiko bewertet
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
BSI-Lagebericht IT-Sicherheit 2009
Aktuelles, Experten - Juli 11, 2025 6:51 - noch keine Kommentare
KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 7:04 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren