Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 14, 2011 22:53 - noch keine Kommentare
Datenschutzforum 2011 für Betriebsräte und Datenschutzbeauftragte vom 17. bis 20. Oktober in Dresden
Das neue Beschäftigtendatenschutzgesetz im Fokus der Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen und Roundtables
[datensicherheit.de, 14.07.2011] Das neue Beschäftigtendatenschutzgesetz (BDSG) sorgt für Verunsicherung bei Betriebsräten und Datenschutzbeauftragten. Die Verabschiedung des Gesetzes gilt als sicher, doch die Folgen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmervertreter sind bisher kaum absehbar. Die Gewerkschaften kritisieren das neue Gesetz bereits heftig, da es Arbeitnehmer deutlich schlechter stelle. Das „Datenschutzforum 2011“ soll nun Betriebsräten und Datenschutzbeauftragten mithilfe von Vorträgen, Workshops und Roundtables notwendiges Praxiswissen vermitteln. Prominente Referenten wie Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger werden zu Gast sein. Die Veranstaltung findet vom 17. bis 20. Oktober 2011 in Dresden statt:
Mit dem „Datenschutzforum“ möchten sie alle notwendigen Informationen rund um das BDSG liefern, so Marc-Oliver Schulze, Geschäftsführer des Veranstalters, der Kanzlei AfA Rechtsanwälte. Die Fortbildung sei speziell auf Betriebsräte und Datenschutzbeauftragte zugeschnitten und vermittle die Inhalte in verständlicher Form.
Ausforschung von Mitarbeitern: Das Datenschutzforum klärt über Rechte und Pflichten in Sozialen Netzwerken auf.
Dazu gehörten die Grundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes, die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts sowie die Mitbestimmungsrechte und Kontrollmöglichkeiten der Betriebsräte. Weitere Themen sind datenschutzkonformes Verhalten bei „Social-Media“-Aktivitäten und die Arbeitnehmerüberwachung mittels Telefon, Handy und Internet.
Vermittelt werden die Themen durch erfahrene Fachanwälte und renommierte Referenten, wie beispielsweise Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Auch die Sprecherin des Chaos Computer Clubs Constanze Kurz und Prof. Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft, werden referieren und mit den Teilnehmern diskutieren. In Dresden würden sie die Arbeitnehmervertreter auf die veränderten Anforderungen in ihren Betrieben intensiv vorbereiten, sagt Schulze. Neben dem offiziellen Programm könnten sich Betriebsräte, Datenschutzbeauftragte, Referenten und Fachanwälte über aktuelle Entwicklungen und Themen austauschen – somit erfülle das „Datenschutzforum“ die wichtige Funktion eines Branchentreffens.
Weitere Informationen zum Thema:
AfA Rechtsanwälte Datenschutzforum 2011
Jetzt handeln: Anmeldung zum BR Datenschutzforum 17. – 20. Oktober 2011 / Hier finden Sie das Anmeldeformular, wenn Sie sich nicht online anmelden möchten, auch zum Faxen oder Versenden.
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren