Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, September 3, 2016 23:12 - noch keine Kommentare
Für smarte Senioren: Digital-Kompass auf der IFA 2016
DsiN begrüßt IFA-Themenschwerpunkt „Smart Home“
[datensicherheit.de, 03.09.2016] Jeder zweite Verbraucher sieht nach aktuellen Angaben des Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) Sicherheitsrisiken bei der Hausvernetzung. Das „Smart Home“ ist indes Schwerpunkt der „IFA 2016“ in Berlin. Für Verbraucher seien digital vernetzte Häuser allerdings noch „Neuland“. Laut dem „DsiN-Sicherheitsindex 2016“ nutzen nur knapp vier Prozent der Internetnutzer in Deutschland vernetzte Haustechnik.
Mehrheit sieht Gefahren der Vernetzung
Vor allem beim Thema Sicherheit von „Smart Homes“ seien Verbraucher kritisch. 54 Prozent der für den DsiN-Index 2016 befragten Verbraucher hielten die Steuerung und Vernetzung von Haustechnik und Unterhaltungselektronik für mindestens gefährlich. Ein sehr hohes Sicherheitsrisiko empfänden immer noch sechs Prozent der Befragten.
Senioren besonders kritisch
Besonders stark ausgeprägt seien Sicherheitsbedenken bei der Gruppe der „außenstehenden Internetznutzer“, zu der überwiegend Senioren gehörten. Dabei sieht der DsiN gerade für ältere Menschen große Chancen im digitalen Zuhause – vom vernetzten Bewegungsmelder bis hin zu Staubsaugern zum autonomen Säubern der Wohnung.
„Wir setzen uns dafür ein, dass Senioren die Vorteile der Digitalisierung besser nutzen“, so DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger. Dafür müsse man ihnen digitale Geräte viel besser erklären. Dies bedeute aber auch, über Sicherheitsfragen und Schutzmaßnahmen aufzuklären, sagt Littger.
Der „Digital-Kompass“ im Verbund mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) schaffe Hilfsangebote rund um das Internet. Er biete Menschen aus der Seniorenarbeit Orientierung, um Chancen und Risiken der Digitalisierung besser zu verstehen.
„Digital-Kompass“ auf der „IFA 2016“
Der „Digital-Kompass“ soll noch bis 7. September 2016 auf der „IFA“ am Gemeinschaftsstand der BAGSO und des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband vertreten sein: Halle 6.2 / Stand 113.
Dieses Angebot der BAGSO und von DsiN richte sich speziell an ältere Menschen, die sich mit Computern und IT-Sicherheit befassen und dieses Wissen gerne an andere Seniorinnen und Senioren weitergeben. Dafür fänden ehrenamtlich Aktive auf dieser Web-Plattform Lehrmaterialen und praktische Tipps für ihre Schulungen und Beratungen älterer Menschen sowie für den direkten Austausch mit Gleichgesinnten. Das Projekt werde durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.
„DsiN-Sicherheitsindex“ wird jährlich erhoben
Der „DsiN-Sicherheitsindex“ sei im Rahmen einer repräsentativen Umfrage unter 2.010 Internetnutzern durch TNS Infratest im DsiN-Auftrag erstellt worden. Er werde jährlich erhoben, um die digitale Sicherheitslage der Verbraucher in Deutschland zu ermitteln. Die Ergebnisse sollten darüber hinaus Anknüpfungspunkte für eine effektive und bedarfsorientierte Aufklärungsarbeit liefern.
Weitere Informationen zum Thema:
Digital Kompass
Sie werden fortan zu allen Computerproblemen befragt: Der Digital-Kompass hilft.
Kooperation
Schulungsangebot

Partner


Gefragte Themen
- Vorratsdatenspeicherung: Verstoß gegen EU-Recht
- BigBrotherAwards 2018 im Stadttheater Bielefeld verliehen
- beA: Offenbar neue Sicherheitslücke entdeckt
- Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
- Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Illegales Krypto-Mining: Missbrauch von Fußball- und VPN-Apps als neuer Trend
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
- Digitale Taschendiebe: ComboJack-Malware stiehlt Kryptowährungen
- Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Mehr Datenschutzverletzungem im Gesundheitswesen
- Vielen Dank für den Hinweis und Ihren Kommentar....
- Tippfehler:
"Nutzer sollen verleitet werdebn ein PDF-Dokument zu öffnen"
Lei...
- Solange beim Verkauf von Datenträger kein Hinweis auf die Datensicherheitslöschu...
- Ich finde die Punkte von Herrn Backofen sehr gut, denn sie beschreiben die aktue...
- Gibt es dan eigentlich Bestrebungen wie in anderen Bereichen Mindestanforderunge...
- Hallo,
vielen Dank für die Veröffentlichung. Der Transparenz halber wäre noc...
- Hallo,
ich betreibe seit Jahren zwei Webseiten zu diesem Thema (http://socialen...
- Habe heute denselben Brief erhalten, werde auch seit Wochen mit Telefonaten belä...
Aktuelles, Experten - Apr 21, 2018 23:00 - noch keine Kommentare
BigBrotherAwards 2018 im Stadttheater Bielefeld verliehen
weitere Beiträge in Experten
- Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
- forum <privatheit>: Demokratie nicht einzelnen Internet-Unternehmen überlassen
- Eigenes Management ermöglicht größtmögliche Datensicherheit
- Datenverarbeitung durch Cambridge Analytica: Facebook in der Verantwortung
- eco: Internetzugang als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung
Aktuelles, Branche - Apr 22, 2018 23:16 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung: Verstoß gegen EU-Recht
weitere Beiträge in Branche
- beA: Offenbar neue Sicherheitslücke entdeckt
- Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
Aktuelles, Experten, Umfragen - Mrz 15, 2018 18:58 - ein Kommentar
DIVSI-Umfrage: Netzneutralität soll bleiben
weitere Beiträge in Service
- Black-Hat-Umfrage: Wahlhacks als möglicher Auftakt für einen Cyberkrieg
- Digitalisierung: Deutsche fordern staatliches Engagement für mehr Sicherheit
- Centrify-Umfrage: Große IT-Sicherheitsmängel in den meisten Organisationen
- eco Report: Internet of Things starker Treiber für die IT-Sicherheit
- Telekom-Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime
Kommentieren