Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Dezember 1, 2014 19:03 - noch keine Kommentare
Google führt neue Aufnahmefahrten in Deutschland durch
Bestehendes Kartenmaterial soll verbessert und ergänzt werden
[datensicherheit.de, 01.12.2014] Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) meldete am 1. Dezember 2014, dass das Unternehmen Google Inc. ab diesem Datum erneut Straßenaufnahmen mittels PKW-Fahrten in Deutschland durchführt.
Keine Erfassung von WLAN‘ oder anderen Funknetzen
Diese Information sei dem HmbBfDI durch Google selbst mitgeteilt worden. Die Fahrten würden sich dabei zunächst auf die Zentren größerer Städte konzentrieren. Im Laufe des Jahres 2015 würden dann alle weiteren Gebiete abgefahren. Durch entsprechende Logos und Beschriftungen soll dabei deutlich erkennbar sein, dass es sich um Fahrzeuge von Google handelt. In den auffälligen Aufbauten befinden sich laut HmbBfDI Kameras und Laser-Scanner in ca. 2,50 m Höhe. WLAN oder andere Funknetze würden nicht erfasst – dies habe Google gegenüber dem HmbBfDI klargestellt.
Veröffentlichung der neuen Bilder nicht geplant
Eine Veröffentlichung der bei diesen Fahrten gewonnenen Bilder sei nicht geplant. Sie dienten vielmehr dazu, das bestehende Kartenmaterial zu verbessern und zu ergänzen (z.B. durch Angaben zu Straßennamen, zur Beschilderung und zur Verkehrsführung sowie durch Informationen über Unternehmen, Sehenswürdigkeiten und andere „points of interest“).
Ein Widerspruch gegen die Veröffentlichung der Bilder – wie im Zusammenhang mit den Aufnahmefahrten zu „Google Street View“ – sei daher nicht möglich. Dabei aufgenommene Gesichter und Kfz-Kennzeichen würden verpixelt, also unkenntlich gemacht. Das Bildmaterial werde dauerhaft auch nur so gespeichert, dass diese Merkmale nicht wiederhergestellt werden könnten.
Weitere Informationen zum Thema:
Google Deutschland, 24.11.2014
Ein Update für Google Maps
datenschutz kodex für geodatendienste
Google führt ab Dezember Aufnahmefahrten in Deutschland durch
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren