Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Donnerstag, Dezember 15, 2011 22:37 - noch keine Kommentare
Bestnoten bei AV-Test: Kaspersky Mobile Security
Im Oktober 2011 Sicherheitslösungen für Smartphones und Tablets getestet
[datensicherheit.de, 15.12.2011] Das nach eigenen Angaben unabhängige Testlabor AV-Test hat im Oktober 2011 Sicherheitslösungen für Smartphones und Tablets getestet:
Neben „Kaspersky Mobile Security“ wurden auch kostenfreie Lösungen näher untersucht – getestet wurde auf einem „Samsung Galaxy Tab“ (GT-P1010) mit dem Betriebssystem „Android 2.2.1“. Die mobilen Sicherheitslösungen seien in der Kategorie „On-Demand“ insgesamt 170 Schädlingen ausgesetzt worden. Zudem hätten die Tester im „On-Access-Test“ die Blockierung von infizierten Apps geprüft. Im Vergleich zu den kostenpflichtigen Programmen hätten die kostenlosen Produkte unterdurchschnittlich abgeschnitten.
Den Nutzern werde oftmals nur ein scheinbares Gefühl an Sicherheit gegeben, bilanziert AV-Test. Im Bereich „On-Access“habe „Kaspersky Mobile Security“ alle zehn Schadprogramme entdeckt – und zwar umgehend nach deren Veröffentlichung beziehungsweise Installation. Drei vonsieben kostenfreien Produkte hätten hingegen keinen einzigen mobilen Schädling entdeckt; lediglich eine kostenlose Lösung habe 80 Prozent im „On-Access-Test“ identifizieren können.
„Android“ sei mittlerwei le das Hauptziel für Cyber-Kriminelle im Zusammenhang mit mobiler Malware. Die Anzahl der „Android“-Schädlinge wachse nach ihren Analysen im zweistelligen Bereich, so Victor Dronov, „Senior Product Manager“ bei KASPERSKY lab im „Mobile Product Department“. Smartphones oder Tablets sollten daher genauso geschützt werden wie herkömmliche PCs. Dass „Kaspersky Mobile Security“ beim „On-Access“-Test von AV-Test alle Schädlinge erkannt habe, bestätige sie in ihrer Arbeit.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren