Branche
Aktuelles, Branche - Mittwoch, April 16, 2025 0:19 - noch keine Kommentare
DORA macht deutlich: Europas Finanzsektor benötigt neue digitale Risikokultur
Cyber-Sicherheit längst kein technisches Randthema mehr, sondern elementarer Bestandteil der Finanzstabilität
[datensicherheit.de, 16.04.2025] In seiner aktuellen Stellungnahme geht Dr. Martin J. Krämer, „Security Awareness Advocate“ bei KnowBe4, auf das Inkrafttreten der EU-Verordnung DORA („Digital Operational Resilience Act“) ein – nun wird demnach deutlich: „Cyber-Sicherheit ist längst kein technisches Randthema mehr, sondern elementarer Bestandteil der Finanzstabilität! Was bislang oft als nationale Aufgabe gehandhabt wurde, erhält nun einen verbindlichen, europäischen Rahmen – ein Novum, das weit über die Finanzbranche hinaus Signalwirkung entfaltet.“ weiterlesen…
- Luftfahrt-Infrastruktur unter Druck: Flugreisen in den Osterferien erhöhen Herausforderungen
- McAfee warnt: Betrüger nehmen gerne junge Urlauber ins Visier
- eco kommentiert AI Continent Action Plan der EU-Kommission
- BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
- KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHTRIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems