Branche
Aktuelles, Branche - Dienstag, Mai 6, 2014 11:55 - noch keine Kommentare
Cybercrime: 38 Prozent der Internetnutzer Opfer im letzten Jahr
Jeder Zehnte hat im letzten Jahr einen finanziellen Schaden erlitten / Technische Sicherheit und vorausschauendes Verhalten notwendig
[datensicherheit.de, 06.05.2014] Cybercrime ist in Deutschland inzwischen ein weit verbreitetes Phänomen. 38 Prozent aller Internetnutzer sind in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Computer- und Internetkriminalität geworden, was rund 21 Millionen Betroffenen entspricht. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Danach geben 24 Prozent der Internetnutzer an, dass ihre Computer mit Schadproprogrammen infiziert wurden. Bei 14 Prozent sind die Zugangsdaten zu Internetdiensten wie Online-Shops, sozialen Netzwerken oder Online-Banken ausgespäht worden. „Viele Kriminelle verlagern ihre Aktivitäten ins Internet“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. weiterlesen…
- Adobe Flash Player: Kaspersky warnt vor Zero-Day-Attacken
- 10. IT-Trends Sicherheit am 14.05.2014 in Bochum
- IT-Sicherheitsrisiken im Mittelstand: PSW GROUP unterstützt neuen Security Performance Index
- „State of the Internet“: Akamai veröffentlicht Bericht zum vierten Quartal 2013
- Münchner Cyber Dialog: Strategien gegen Datendiebstahl und gezielte Online-Attacken
- Deutsche Telekom: Eröffnung des neuen Cyber Defense Centers
- Fraunhofer SIT: Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Softwaresicherheit
- (ISC)²: Zertifizierung zum „Certified Cyber Forensics Professional“ jetzt in Europa verfügbar
- PwC Deutschland übernimmt cundus AG
- EuroDIG 2014: Dialogveranstaltung zum Thema Internet Governance
- Interaktive Karte zeigt Cyber-Bedrohungen in Echtzeit
- Mobile Schadprogramme: Neue Bedrohungen und Bedrohungsarten
- BITKOM: Vorschläge für die Digitale Agenda
- eco Umfrage: Mehrheit der Internetnutzer gegen Renationalisierung des Internets


