Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, März 28, 2014 17:04 - noch keine Kommentare
Mobile Schadprogramme: Neue Bedrohungen und Bedrohungsarten
Laut Trend Micro fand eine Verdoppelung in nur sechs Monaten statt
[datensicherheit.de, 28.03.2014] Trauriges Jubiläum: Rund zehn Jahre nach dem ersten mobilen Schädling für das mobile Betriebssystem Symbian liegt die Zahl der mobilen Schadprogramme und Hochrisiko-Apps mittlerweile bei zwei Millionen. Der massenhafte Erfolg von Android fungiert hierbei unbeabsichtigt als „Brandbeschleuniger“: Denn es ist nicht einmal sechs Monate her, dass die Millionenmarke gerissen wurde – Tendenz weiterhin exponentiell steigend.
Es ist jedoch nicht nur die reine Zahl an mobilen Gefahren, welche die Alarmglocken schrillen lässt. Vielmehr werden die Methoden der Cyberkriminellen immer raffinierter und unterscheiden sich kaum noch in Art und Vielfalt von den Bedrohungen, die aus der PC-Welt mittlerweile hinlänglich bekannt sind.
„Die Entwicklung der mobilen Gefahren ist nicht nur eine Frage der Quantität, sondern auch der Qualität“, betont Sicherheitsexperte Udo Schneider, Pressesprecher beim japanischen IT-Sicherheitshersteller Trend Micro. „Von relativ harmlosen Popup-Nachrichten haben sich die mobilen Schädlinge in Richtung Abzocke durch Bezahldienste, Informationsdiebstahl, Hintertürschädlinge und sogar Rootkits bewegt. Und ein Ende ist nicht abzusehen: Zurzeit beobachten wir unter anderem, dass die Cybergangster zunehmend das Anonymisierungswerkzeug und -netz ‚TOR‘ für ihre Zwecke missbrauchen, mit ‚DENDROID‘ einen gefährlichen Trojaner mit umfangreichen Spionagefähigkeiten in Umlauf gebracht haben und die immer stärkere Rechenleistung mobiler Endgeräte zum Schürfen digitalen Geldes in verschiedenen Währungen nutzen.“
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de
Mobile Schadsoftware und hochriskante Apps summieren sich auf zwei Millionen
datensicherheit.de, 25.03.2014
10.000 Android-Apps für Berechtigungsmißbrauch anfällig
Weitere Informationen zur aktuellen Lage bei mobilen Bedrohungen sind im deutschsprachigen Trend Micro-Blog abrufbar.
Aktuelles, Experten - März 24, 2025 20:47 - noch keine Kommentare
AUDITOR: Erste DSGVO-Zertifizierung speziell für Cloud-Dienste
weitere Beiträge in Experten
- Online-Dating und Neugier: 61 Prozent der Nutzer recherchieren zu Profilen
- KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- DsiN-Forderung: Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
Aktuelles, Branche - März 25, 2025 16:15 - noch keine Kommentare
Paradigmenwechsel: Integration Künstlicher Intelligenz direkt am Edge
weitere Beiträge in Branche
- Colt: Test zur quantengesicherten Verschlüsselung im optischen Netz abgeschlossen
- World Backup Day: Data backup insufficient to protect against cyber attacks
- World Backup Day: Datensicherung zum Schutz vor Cyber-Angriffen unzureichend
- Increase in cyber attacks: Education sector overwhelmed
- Intelligente Produktion: Smarte Roboter erobern die Fabrik
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren