Branche
Aktuelles, Branche - Mittwoch, Juni 26, 2013 21:03 - noch keine Kommentare
Apple-Anwender: Warnung vor verstärktem Phishing
Immer mehr Spam-E-Mails mit Links auf gefälschte Webseiten, über die Apple-ID- und Kreditkarten-Daten der Anwender gestohlen werden
[datensicherheit.de, 26.06.2013] Kaspersky Lab warnt Apple-Anwender um erhöhte Vorsicht beim Umgang mit ihren Daten. Hintergrund sind seit Monaten verstärkt auftretende Phishing-Aktionen, mit denen Cyberkriminelle Zugangsdaten der Anwender zu iCloud und iTunes oder deren Kreditkarten-Informationen abfragen und entwenden [1].
Dass Erfolg oft ungebetene Nachahmer mit sich bringt, muss derzeit auch die Firma Apple erfahren. So hat nach Informationen von Kaspersky Lab die Zahl der Phishing-Versuche, bei denen die offizielle Apple-Website „apple.com“ nachgeahmt wird, seit Anfang 2012 stark zugenommen. weiterlesen…
- Top 5 der zu Datenverlust führenden Fehler
- Trend Micro: Warnung vor Tarnkappenschädling für Android
- „Obad.a“: Kaspersky Lab analysiert den bisher komplexesten mobilen Schädling der Welt
- BITKOM: Internetüberwachung muss Thema bei Obama-Besuch werden
- BITKOM fordert Aufklärung über Abhörmaßnahmen US-Geheimdienste
- BITKOM fordert eindeutige Regelungen für Betreiber von WLAN-Hot-Spots
- Check Point-Studie: 79 Prozent der Unternehmen waren letztes Jahr von einem Sicherheitsvorfall mit mobilen Geräten betroffen
- Warnung vor unterschätzten Sicherheitslücken der RFID-Technologie
- Datendiebstahl und Überwachung: NetTraveler-Toolkit infizierte 350 hochrangige Opfer weltweit
- DDoS-Ziel Rechenzentrum
- eco: Elektronischer Datenmüll bleibt ein Ärgernis
- Kostenloses Webinar des Information Security Forums: Privacy, how to manage your Data in the Cloud
- Kaseya: Herausforderungen für IT-Sicherheitsspezialisten
- Cybergefahren: Bedrohungslage bleibt auch in Deutschland besorgniserregend


