Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, Juni 17, 2013 23:22 - noch keine Kommentare
Trend Micro: Warnung vor Tarnkappenschädling für Android
Mobiler Schadsoftware läßt sich nicht deinstallieren
[datensicherheit.de, 17.06.2013] Die Effektivität von Tarnkappenbombern ist hinlänglich bekannt und allgemein gefürchtet. Leider nehmen auch Cyberkriminelle sich den Ansatz zur perfekten Tarnung zum Vorbild. Trend Micro hat einen neuen Android-Schädling entdeckt, der Deinstallationsversuche einfach an sich abprallen lässt.
Der Trick des Schädlings besteht darin, bei der Installation Geräteadmin- und Super-User-Rechte einzufordern. Wer hier unbedacht zustimmt, hat schon verloren und wird den Übeltäter in der Regel nicht mehr los. Die Tarnfähigkeit der Schadsoftware ist in der Tat so weit entwickelt, dass es selbst für Sicherheitsforscher und deren professionelle Werkzeuge das Entschlüsseln des Codes eine Herausforderung bedeutet.
Der Schädling, der sich unter anderem über SMS-Nachrichten, Instant Messages und bösartige QR-Codes verbreitet, weist die folgenden schädlichen Eigenschaften aus:
- Das Installationsstartprogramm lässt sich verstecken und läuft als Hintergrunddienst mit der höchsten Prioritätsstufe
- Der Schädling versucht automatisch, WiFi-Verbindungen zu öffnen und sich mit einem Server im Internet zu verbinden
- Die Schadsoftware greift die Kontaktdaten des Anwenders, das Anrufsprotokoll, den SMS-Eingangsordner und die Liste der installierten Apps ab
- Der Schädling kann Apps herunterladen, installieren und deinstallieren, auch ohne dass der Anwender etwas davon merkt oder sieht
- Die Schadsoftware verteilt weitere Bedrohungen auf anderen Geräten mittels Bluetooth
„Um sich zu schützen, sollten Android-Anwender niemals ohne genaue Prüfung einer Applikation Geräteadminrechte oder Superuser-Rechte gewähren – schon gar nicht, wenn nicht klar ist, welche Applikation diese Rechte einfordert und warum sie das tut“, erklärt Udo Schneider, Sicherheitsexperte und Pressesprecher von Trend Micro.
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de
Cyberkriminelle verbessern Stealth-Routinen für Android-Schädlinge mit OBAD
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
Aktuelles, Experten - Jan 20, 2021 20:25 - noch keine Kommentare
DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
weitere Beiträge in Experten
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - ein Kommentar
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren