Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, Juni 17, 2013 23:22 - noch keine Kommentare
Trend Micro: Warnung vor Tarnkappenschädling für Android
Mobiler Schadsoftware läßt sich nicht deinstallieren
[datensicherheit.de, 17.06.2013] Die Effektivität von Tarnkappenbombern ist hinlänglich bekannt und allgemein gefürchtet. Leider nehmen auch Cyberkriminelle sich den Ansatz zur perfekten Tarnung zum Vorbild. Trend Micro hat einen neuen Android-Schädling entdeckt, der Deinstallationsversuche einfach an sich abprallen lässt.
Der Trick des Schädlings besteht darin, bei der Installation Geräteadmin- und Super-User-Rechte einzufordern. Wer hier unbedacht zustimmt, hat schon verloren und wird den Übeltäter in der Regel nicht mehr los. Die Tarnfähigkeit der Schadsoftware ist in der Tat so weit entwickelt, dass es selbst für Sicherheitsforscher und deren professionelle Werkzeuge das Entschlüsseln des Codes eine Herausforderung bedeutet.
Der Schädling, der sich unter anderem über SMS-Nachrichten, Instant Messages und bösartige QR-Codes verbreitet, weist die folgenden schädlichen Eigenschaften aus:
- Das Installationsstartprogramm lässt sich verstecken und läuft als Hintergrunddienst mit der höchsten Prioritätsstufe
- Der Schädling versucht automatisch, WiFi-Verbindungen zu öffnen und sich mit einem Server im Internet zu verbinden
- Die Schadsoftware greift die Kontaktdaten des Anwenders, das Anrufsprotokoll, den SMS-Eingangsordner und die Liste der installierten Apps ab
- Der Schädling kann Apps herunterladen, installieren und deinstallieren, auch ohne dass der Anwender etwas davon merkt oder sieht
- Die Schadsoftware verteilt weitere Bedrohungen auf anderen Geräten mittels Bluetooth
„Um sich zu schützen, sollten Android-Anwender niemals ohne genaue Prüfung einer Applikation Geräteadminrechte oder Superuser-Rechte gewähren – schon gar nicht, wenn nicht klar ist, welche Applikation diese Rechte einfordert und warum sie das tut“, erklärt Udo Schneider, Sicherheitsexperte und Pressesprecher von Trend Micro.
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de
Cyberkriminelle verbessern Stealth-Routinen für Android-Schädlinge mit OBAD
Aktuelles, Experten - Okt. 25, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
ePA-Kritik: Freie Ärzteschaft moniert drohende internationale Verfügung über Krankheitsdaten
weitere Beiträge in Experten
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren