Branche
Aktuelles, Branche - Donnerstag, Oktober 14, 2010 14:10 - ein Kommentar
De-Mail-Gesetz: Bundesregierung beschließt Entwurf
secunet begrüßt Rechtsrahmen für vertrauenswürdige De-Mail-Dienste im Internet
[datensicherheit.de, 14.10.2010] De-Mail sorge laut Dr. Rainer Baumgart, Vorstandsvorsitzender der secunet Security Networks AG, für „Vertraulichkeit und Verbindlichkeit im elektronischen Datenverkehr“:
Kommunikationspartner könnten mit De-Mail eindeutig identifiziert werden, Versand und Empfang würden nachweisbar und verbindlich. Damit ließen sich zukünftig per E-Mail auch Vorgänge abbilden, für welche dieses Medium bisher nicht geeignet erschienen sei.
Ab 2011 soll „De-Mail“ den sicheren Austausch von Daten und Dokumenten wie Rechnungen, Kontoauszügen oder Verwaltungsbescheiden über das Internet erheblich vereinfachen. Die Übertragung werde zum Schutz der Inhalte gegen Auslesen und Veränderung stets verschlüsselt erfolgen. weiterlesen…
- datensicherheit.de ist Medienpartner der it-sa 2010 in Nürnberg
- Webplattform SecuPedia als Sicherheits-Wiki gestartet
- Programm campus@it-sa 2010: Veranstaltung MesseCampus als Höhepunkt
- it-sa 2010: Aussteller-Präsentation in der News-Gallery
- Elektronische Signatur: Technologie muss sicher und einfach handhabbar gestaltet werden
- BITKOM: Beim notwendigen Kampf gegen Produktpiraterie Verhältnismäßigkeit wahren
- Vielfalt an Spezialveranstaltungen für Einsteiger und Experten auf der it-sa 2010
- Zertifizierung aus verschiedenen Blickwinkeln: BSI und HiSolutions luden zum IT-Grundschutztag 2010
- it-sa Benefiz e.V.: Dr. Thomas Störtkuhl zum ersten Botschafter ernannt
- 300 Aussteller auf der IT-Security-Messe it-sa 2010 erwartet
- it-sa 2010: Datenschutz als ein Schwerpunktthema der Foren und Sonderveranstaltungen
- Neue Spam-Angriffe: Warnung vor kurzgefassten E-Mails mit Shortened-URL-Link
- Rechtevergabe für IT-Infrastruktur: Überberechtigung für Mitarbeiter kann diese zu Innentätern machen
- Kaspersky Security Symposium: Presseveranstaltung anlässlich des Münchener Oktoberfestes am 23. September 2010


