Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Oktober 6, 2010 16:31 - noch keine Kommentare
Webplattform SecuPedia als Sicherheits-Wiki gestartet
SecuMedia Verlag lädt Autoren zur Mitgestaltung ein
[datensicherheit.de, 06.10.2010] „SecuPedia“, eine neue Webplattform als frei verfügbare Internet-Enzyklopädie für Sicherheit und IT-Sicherheit, technisch basierend auf dem Wiki-Konzept, wurde vom SecuMedia Verlag gestartet und lädt Autoren zur Mitgestaltung ein:
Bereits zum Start wird mit 1.600 Stichworten ein konzentrierter Überblick über Fachbegriffe zum Thema Sicherheit geboten. Die Plattform soll Anfängern den Zugang erleichtern und Experten tief in das Spezialwissen zu allen wichtigen Bereichen der mechanischen, elektronischen und „virtuellen“ Sicherheit eintauchen lassen. Grundlage ist das seit über 25 Jahren bekannte „Sicherheits-Jahrbuch“ – ein Gemeinschaftswerk von 150 Autoren aus der Sicherheitsbranche.
SecuMedia verfolgt das Ziel, diese Wissensbasis kontinuierlich weiter auszubauen und setzt deswegen auf das Wiki-Konzept. Bei „SecuPedia“ kann nach einer kurzen Anmeldung jeder Interessierte neue Inhalte zum Thema Sicherheit einstellen und vorhandene Artikel aktualisieren; jedoch werden die Beiträge vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft.
Zusätzlich zu den Schlagworten sollen weitere Informationen den Nutzen der neuen Webplattform vergrößern – so sind zum Beispiel direkte Links zu Anbietern von passenden Produkten, Checklisten, Veranstaltungskalendern, Videos von Produktanwendungen und Vorträgen sowie Webinaren vorgesehen. Die Autoren präsentieren sich unter ihrem realen Namen – auf einer Unterseite werden neben Firmenportraits auch alle Autoren namentlich vorgestellt. „SecuPedia“ finanziert sich über Sponsoren und Werbebanner.
Weitere Informationen zum Thema:
SecuPedia
Das Sicherheits-Jahrbuch im Netz
Aktuelles, Experten - Jan. 24, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
weitere Beiträge in Experten
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren