Branche
Aktuelles, Branche - Samstag, Mai 18, 2024 16:20 - noch keine Kommentare
QakBot: Neue Windows-Zero-Day-Schwachstelle ausgenutzt
Entdeckung wurde im Zuge der Untersuchung der Windows DWM Core Library Elevation of Privilege-Schwachstelle Anfang April 2024 gemacht
[datensicherheit.de, 18.05.2024] Die Kaspersky-Forscher Boris Larin und Mert Degirmenci haben nach eigenen Angaben eine neue Zero-Day-Schwachstelle in „Windows“ mit der Bezeichnung „CVE-2024-30051“ gefunden. Diese Entdeckung wurde demnach im Zuge der Untersuchung der „Windows DWM Core Library Elevation of Privilege“-Schwachstelle („CVE-2023-36033“) Anfang April 2024 gemacht. Ein Patch sei am 14. Mai 2024 im Rahmen des „May Patch Tuesday“ von weiterlesen…
- Cyber-Risiken: IT-Security-Verantwortliche scheitern oft an der Kommunikation mit der Obersten Leitung
- BKA Lagebild Cybercrime 2023 erschienen: Alarmierende Zunahme von Vorfällen
- Ebury-Botnet: 400.000 Linux-Server weltweit infiziert
- NIS-2-Anforderungen: Konkrete Bedeutung der verschärften EU-Richtlinie
- E-Mail-Sicherheit: PSW GROUP rät, mit Zertifikaten die Kommunikation zu verschlüsseln
- Passkeys statt Passwörter – Passwörter nicht mehr zweckmäßig
- Blinder Fleck der Cybersecurity: Software-Lieferketten als Einfallstor
- NIS-2 sollte als Chance für starke Cyber-Sicherheit angenommen werden
- Section 702 in den USA: Überwachung bekommt Vorrang vor Datenschutz
- Cyber Resilience Act: Verstöße können Unternehmen CE-Kennzeichnung kosten
- Phishing-Angriffe auf Automobilbranche: 54 Prozent der Unternehmen betroffen
- Faktor Mensch bleibt der am häufigsten genutzte Angriffsvektor
- NIS-2: Verpasste Chance oder Wegweiser für mehr IT-Sicherheit
- Soziale Medien: Booster oder Cyber-Achillesferse für Politiker


