Aktuelles, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, September 10, 2012 17:13 - noch keine Kommentare
Breaking the Code: University Players der Universität Hamburg gehen auf Tournee
Aufführungen des Theaterstücks von Hugh Whitemore im „Alan Turing Year 2012“
[datensicherheit.de, 10.09.2012] Alan Turing gilt als einer der Begründer der modernen Informatik, er ist Erfinder der „Turing-Maschine“ und war im Zweiten Weltkrieg für die britische Regierung als Entschlüsselungsexperte tätig – dabei spielte er eine große Rolle bei der Entschlüsselung des deutschen „Enigma“-Codes. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte er seine Erfahrungen mit dieser Rechentechnologie und beteiligte sich maßgeblich an der Entwicklung der ersten britischen Computer. Mit dem berühmten Turing-Test für maschinelle Intelligenz begründete er auch das Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) mit, lange bevor dieser Begriff explizit geprägt wurde. 1952 wurde Turing wegen seiner Homosexualität, die damals in Großbritannien noch ein Straftatbestand war, verurteilt und nahm sich zwei Jahre später als Folge der gerichtlich verordneten Hormonbehandlung das Leben.
Im „Alan Turing Year 2012“ begeben sich die „University Players“ der Universität Hamburg zum ersten Mal auf Tournee – in Deutschland und den Niederlanden zeigen sie in englischer Sprache das Stück „Breaking the Code“ von Hugh Whitemore in einer Inszenierung von Jeff Caster. Es handelt von der tragischen Geschichte des britischen Mathematikers und Computer-Pioniers Turing, der 2012 einhundert Jahre alt geworden wäre. Die Premiere des Stücks ist am 14. September 2012 im Rahmen der Tagung „Colloquium Logicum“ der Deutschen Vereinigung für Mathematische Logik und für Grundlagenforschung der exakten Wissenschaften (DVMLG) in Paderborn. Weitere Termine sind der 19. September 2012 (Braunschweig), 4. und 5. Oktober 2012 (Amsterdam, NL) sowie der 1. November 2012 (Almere, NL). Auf ihrer Tournee machen die „University Players“ auch in ihrer Heimatstadt Hamburg Station und spielen auch dort:
„Breaking the Code“ – von Hugh Whitemore
Sonntag, 16. September 2012, um 19 Uhr
Lichthof Theater, Mendelssohnstraße 15 B in 22761 Hamburg
Tickets für zwölf Euro bzw. ermäßigt acht Euro sind online zu bestellen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 23.06.2011
Alan Turings Geburtstag wird mit über 40 Veranstaltungen gefeiert / Die legendäre Verschlüsselungsmaschine „Enigma“ wird im „Alan-Turing-Jahr“ sicherlich eine wichtige Rolle spielen / Von unserem Gastautor Klaus Schmeh
Universität Hamburg
University Players on tour / Hugh Whitemore’s play Breaking the Code
LICHTHOF THEATER
Breaking the Code / Von Hugh Whitemore / Produktion der University Players – in englischer Sprache!
Aktuelles, Experten, Studien - Mrz 27, 2023 18:41 - noch keine Kommentare
eco warnt: Deutsche weiterhin Backup-Muffel
weitere Beiträge in Experten
- Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 28, 2023 21:29 - noch keine Kommentare
BYOD-Risiken so hoch wie nie: Mobile Phishing nimmt zu
weitere Beiträge in Branche
- NIST und ISO/IEC: Stärkung der Compliance- und Sicherheitslage in Unternehmen
- Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren