Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Februar 16, 2011 22:31 - noch keine Kommentare
Buchautor Franz Kotteder: Es gibt keinen Grund zum Verzicht auf Privatsphäre
Aktuelles Werk „Die wissen alles über Sie“ thematisiert auch die Volkszählung 2011
[datensicherheit.de, 1602.2011] Der Redline Verlag widmet sich in seinem Newsletter Februar 2011 dem bevorstehenden Zensus 2011:
Fast täglich würden wir unsere persönlichen Daten freiwillig oder unfreiwillig hergeben – und damit selbst den Datenschutz aushebeln, so Redline. Kundenkarten, Internetbestellungen und Rabattsysteme sorgten dafür, dass Unternehmen komplette Datenprofile über ihre Kunden erstellen könnten. Soziale Netzwerke verleiteten dazu, persönliche Angaben aller Art freiwillig ins Internet zu stellen.
Der Autor Franz Kotteder möchte die Bürger nun aus ihrer Unmündigkeit befreien – er sei überzeugt, dass es keinen Grund gebe, auf Privatsphäre zu verzichten. Sein aktuelles Buch „Die wissen alles über Sie“ zeigt die Gefahren des Identitätsdiebstahls und der Bürgerüberwachung auf. Zur aktuellen Volkszählung zum Stichtag 9. Mai 2011 werden darin grundsätzliche Informationen gegeben. So müsse etwa jeder zur Befragung Ausgewählte 46 Fragen beantworten – neben jenen zum Alter, zur Schulbildung, zum Beruf, zur Wohnsituation oder zu Lebenspartnern kämen auch solche über einen möglichen „Migrationshintergrund“ oder die Arbeitsfähigkeit vor. Von den mehr als 80 Millionen Menschen in Deutschland würden hierzu 7,9 Millionen über ein Zufallsverfahren für die Haushaltebefragung ausgewählt, um direkt Auskunft zu geben. Außerdem würden rund 17,5 Millionen Haus- und Wohnungseigentümer befragt, so dass am Ende etwa ein Drittel der Bevölkerung Auskunft geben müsse. Es bestehe übrigens eine Auskunftspflicht – wer sich weigere, gegen den könne ein Bußgeld bis zu 5.000 Euro verhängt werden, wobei sich die Behörden nach eigenen Angaben in der Regel aber auf rund 300 Euro beschränken wollten.
Kotteder thematisiert auch die Bedenken gegen den Zensus 2011. Es könnten etwa selbst nach Löschung der Identifikationsnummer mit Hilfe von spezieller Software die verbleibenden Daten dazu genutzt werden, Persönlichkeitsprofile zu erstellen, so einer der Kritikpunkte. Im schlimmsten Fall könnte nach einem großen Terroranschlag in der Dimension des 11. September 2001 die politische Bereitschaft groß sein, die Daten doch auch zur Rasterfahndung heranzuziehen. Ferner könnten sich Cracker Zugriff zu den zusammengeführten Daten verschaffen und hätten damit die größte und kompletteste Datensammlung Deutschlands in der Hand.
Das Buch zur Volkszählung 2011 von Franz Kotteder
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren