Aktuelles - geschrieben von ct am Mittwoch, September 29, 2010 20:50 - noch keine Kommentare
Busreisen: Kostensicherheit für Reiseveranstalter durch Verfügbarkeit einer Online-Buchung
Ausdifferenzierung von Dienstleistungsangeboten am Beispiel des gemieteten Fuhrparks
[datensicherheit.de, 29.09.2010] In vielerlei Hinsicht zeichnet sich ein Bus als Verkehrsmittel aus. Vergleichsweise günstig lassen sich mit ihm mehrere Personen von A nach B bringen. Zudem ist er in Bezug auf die Anzahl der Fahrgäste sehr umweltfreundlich, da die Fahrt mit mehreren PKW wesentlich kostenintensiver wäre. Busse kommen heute in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. An erster Stelle handelt es sich dabei um den öffentlichen Nahverkehr. Aber auch im Tourismus sind sie gern gesehene Verkehrsmittel, die in Verbindung mit verschiedenen Reisen Anwendung finden. Nicht jeder Reiseveranstalter, der Busreisen offeriert, verfügt auch über einen eigenen Bus. Die Gründe dafür sind verschieden, jedoch sind Busse mit einem hohen Kostenaufwand verbunden, der aufgrund der Unterhaltung entsteht. Wesentlich preiswerter ist es, wenn diese Unternehmen einen Bus mieten. Auf diesem Weg müssen sie weder für Steuern noch für Reparaturkosten aufkommen. Sie tragen ausschließlich die Aufwendungen, die in Verbindung mit der Nutzung entstehen.
Heute kann man über verschiedene Stellen einen Bus mieten. Sehr flexibel ist dabei das Mieten über das Internet:
Mittlerweile bieten mehrere Busunternehmen diese Dienstleistung über die eigene Website an. Die Kosten, die damit in Verbindung stehen, sind sehr unterschiedlich und richten sich zum einen nach dem Zustand des Busses und zum anderen nach dem Anbieter selbst. Möchte man einen Bus mieten, bietet sich die Vereinbarung eines Pauschalpreises an, der eine definierte Fahrleistung umfasst. Dadurch lassen sich Reisepreise einfacher kalkulieren und eine gewisse Kostensicherheit ist gegeben. Entscheidend ist immer der Zustand des Busses, sodass man sich im Voraus einen Überblick über eventuelle Mängel und Einschränkungen verschaffen sollte.
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren