Aktuelles, Service - geschrieben von cp am Freitag, November 20, 2009 17:43 - noch keine Kommentare
Der ds-Fernsehtip: Der Gläserne Mensch – Auswege aus der Datenfalle auf RTL2
Risiken der umfassenden, zumeist unsichtbaren Datenerfassung
[datensicherheit.de, 20.11.2009] Mit seinem Roman 1984 zeichnete Georg Orwell das erschreckende Bild eines totalen Überwachungsstaates. Im realen Leben gingen dann in den 1980er-Jahren Tausende Bürger auf die Straße, um gegen die systematische Erfassung ihrer Daten durch die damalige Volkszählung zu demonstrieren. Heute nun ist Deutschland dem Überwachungsstaat näher als gedacht, fast jeder Schritt von uns längst überprüfbar – dank Kredit- oder Bonuskarte, Personalausweis und Handy.
„Schau dich schlau!“ durchleuchtet am 22. November 2009 den „gläsernen Menschen“ und zeigt, welche Risiken diese umfassende, aber unsichtbare Datenerfassung birgt. Joey Grit Winkler und Fero Andersen untersuchen gemeinsam mit einem Experten für Datenschutz, wo überall Informationen gespeichert werden und wer diese einsehen kann. Außerdem erklärt ein Finanzexperte, wie man sich am besten vor Datenmissbrauch bei Kreditkarten schützt.
„Der Gläserne Mensch – Auswege aus der Datenfalle“ (Episode 0138)
am Sonntag, dem 22. November 2009 um 17.00 Uhr auf RTL2
Weitere Informationen zum Thema:
RTL2
Der Gläserne Mensch
Aktuelles, Experten - Juli 10, 2025 7:15 - noch keine Kommentare
Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
weitere Beiträge in Experten
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 1:10 - noch keine Kommentare
Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
weitere Beiträge in Branche
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
- ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren