Aktuelles, Branche, Produkte, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 12, 2012 14:53 - noch keine Kommentare
DIGITTRADE zeigt mobile Speichermedien mit geschlossener Sicherheitskette auf der it-sa 2012
Schwerpunkt des Messeauftritts auf der Bildung geschlossener Sicherheitsketten
[datensicherheit.de, 12.10.2012] Die DIGITTRADE GmbH aus Teutschenthal ist vom 16. bis 18. Oktober 2012 mit einem Stand auf Deutschlands einziger IT-Security Spezialmesse, der it-sa 2012, in Nürnberg vertreten. In Halle 12 am Stand 630 informieren deren Experten für Sicherheit beim mobilen Datentransport über die Vorteile hardwareverschlüsselter Sicherheitsfestplatten und stellen ihre Lösungen für Unternehmen, Behörden sowie Privatanwender vor.
Wie auch 2011 soll ein Schwerpunkt des Messeauftritts auf der Bildung geschlossener Sicherheitsketten liegen, die durch Kombination mehrerer, aufeinander abgestimmter Sicherheitskriterien realisiert werden können.
Den Fachbesuchers soll die Hochsicherheitsfestplatte „HS256S“ vorgestellt werden – dies sei ihr „Flaggschiff“ und laut DIGITTRADE eine der momentan weltweit sichersten externen Festplatten. Diese kombiniere hardwarebasierte Echtzeit-Verschlüsselung nach AES mit 256-Bit im CBC-Modus, Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels Smartcard und 8-stelliger PIN, Trennung von Speichermedium und kryptografischem Schlüssel sowie dessen Verwaltung durch den Anwender selbst. Die Verbindung dieser vier Sicherheitskriterien garantiere eine geschlossene Sicherheitskette, sagt Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der DIGITTRADE GmbH, über die „HS256S“. Die mobile Festplatte sei nach den neuesten Sicherheitsanforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der IT (BSI) speziell zum Schutz sensibelster Unternehmens- und Behördendaten entwickelt worden. Aus der Modellreihe der Hochsicherheitsfestplatten werde das Unternehmen aus Mitteldeutschland auch die bewährten Speichermedien „HS256“ sowie „HS128“ im Gepäck auf der „it-sa 2012“ haben. Für Unternehmen und Privatpersonen mit gehobenen Sicherheitsansprüchen werde der Fokus auf ihren RFID-Security-Festplatten „RS128“ und der jüngst mehrfach ausgezeichneten „RS256“ liegen. Modernste RFID-Technik und AES-Verschlüsselung sorgten bei beiden Speichermedien dafür, dass nur der autorisierte Nutzer Zugriff auf die hardwareverschlüsselten Daten nach 128- beziehungsweise 256-Bit AES erhale, erläutert Gimbut. Hierfür halte der Anwender einen RFID-Transponder, vergleichbar mit einem Schlüssel, über das im Festplattengehäuse integrierte RFID-Lesegerät und sperre oder entsperre so in Millisekunden die Festplatte. Privatanwender würden darüber hinaus in der mobilen Festplatte „RS64“ sowie dem USB-Sicherheitsstick „USS256“ zwei alternative Einstiegsmodelle in den sicheren Datentransport finden. Beide Sicherheitsmedien setzten auf eine Kombination aus Verschlüsselung und Zugriffskontrolle auf gutem Basisniveau.
Eine modellübergreifende Speicherkapazität von bis zu einem Terabyte Datenvolumen, die einfache Handhabung aller Speichermedien – dem Anwender würden bei keinem Modell Verschlüsselungskenntnisse abverlangt – sowie eine Datenspeicherung in Echtzeit machten die mobilen Festplatten sowie den USB-Sicherheitsstick von DIGITTRADE äußerst anwenderfreundlich. Die bootfähigen Festplatten, die über USB oder FireWire an Laptop und PC angeschlossen würden, seien dank der serienmäßig eingebauten SATA-Festplatte im 2,5 Zoll-Format und einem Gewicht von rund 250 Gramm außerdem klein und leicht.
Weitere Informationen zum Thema:
YouTube-Kanal von DigittradeSecurity
Innovationspreis-IT für DIGITTRADE Security auf der CeBIT 2012
Aktuelles, Experten - Jan. 14, 2025 10:47 - noch keine Kommentare
Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
weitere Beiträge in Experten
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
Aktuelles, Branche - Jan. 17, 2025 18:33 - noch keine Kommentare
Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
weitere Beiträge in Branche
- DORA zwingt Finanzinstitute zum Handeln, um operative Widerstandsfähigkeit zu sichern
- Apple iMessage: ESET warnt vor Phishing-Falle
- Neue Angriffskampagne per E-Mail: Youtube-Influencer im Visier Cyber-Krimineller
- Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren