Experten
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mittwoch, September 25, 2024 16:53 - noch keine Kommentare
EAID-Online-Diskussion: Cybersecurity und Datenschutz im globalen Spannungsfeld
Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz lädt zum 16. Oktober 2024 ein
[datensicherheit.de, 25.09.2024] Peter Schaar, Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz e.V. (EAID), lädt zu einer am 16. Oktober 2024 stattfindenden Online-Diskussion zum Thema „Cybersecurity und Datenschutz – ein globales Spannungsfeld?“ ein. Die Berichte über Cyber-Angriffe und Sicherheitspannen bei IT-Systemen mehrten sich: „Sie stehen bei Versicherungen inzwischen an erster Stelle der Gefährdungen im Geschäftsumfeld. Software- und Konfigurationsfehler führen zu weltweiten Systemausfällen. Die Manipulation und Umfunktionierung von Kommunikationstechnik zu Waffen, die wir kürzlich im Nahen Osten erlebt haben, hat der Weltöffentlichkeit die Verletzlichkeit der Lieferketten für informationstechnische Geräte offenbart.“ weiterlesen…
- Cybercrime: BKA meldet erfolgreichen Schlag gegen Infrastruktur digitaler Geldwäscher der Underground Economy
- GI-Arbeitskreis fordert stärkere Kontrollen nach Softwarefehler bei Landtagswahlen 2024 in Sachsen
- eco kommentiert geplante Ausweitung der Kompetenzen für Sicherheitsbehörden
- Lokal angepasste Warnkonzepte: Leitfaden für Praktiker der Warnung vorgestellt
- Smarte Geräte: IT-Sicherheit in Deutschland neben Benutzerfreundlichkeit entscheidendes Kaufkriterien
- Zoom: Videokonferenzdienst erhielt IT-Sicherheitskennzeichen des BSI
- 18.09.2024: Web-Seminar zu IT-Sicherheitsstrategien für cloud-basierte und hybride Geschäftsprozesse
- BfDI-Amtsantritt: Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider benennt Schwerpunkte ihres Wirkens
- Wohnungsnot von Kriminellen missbraucht: Betrug mit Fake-Immobilien
- Software Bill of Materials: TeleTrusT veröffentlicht Leitfaden
- Informationskampagne zur Datensparsamkeit beim Online-Einkauf
- OT-Sicherheit in der Lebensmittelindustrie
- HmbBfDI-Zwischenbilanz 2024: Bisher Bußgelder in Höhe von 130.000 Euro verhängt
- EU-KI-Verordnung: Auf den Menschen ausgerichtete und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz als Ziel


