Experten
Aktuelles, Experten - Dienstag, Dezember 6, 2022 22:09 - noch keine Kommentare
Cookie-Blocker technisch möglich – Datenschutz sollte gewährleistet werden
Websites vorgeschalteten Cookie-Banner in Verruf geraten
[datensicherheit.de, 06.12.2022] Vor 50 Jahren seien „Cookies“ noch mit einem liebenswerten blauen Monster verbunden gewesen – heute seien diese negativ konnotiert durch Websites vorgeschaltete Cookie-Banner. Nahezu jede setze auf diese Technik, um deren Nutzung unter anderem sicherer zu machen, beispielsweise beim Online-Banking. „Manche Website aber will einfach nur mehr erfahren als notwendig“, warnt die TÜV NORD GROUP in ihrer aktuellen Stellungnahme. weiterlesen…
- eco-Umfrage: Ampel-Koalition sollte Digitale Transformation entschiedener vorantreiben
- Schrems-II: HmbBfDI-Stellungnahme zur Executive Order des US-Präsidenten vom 7. Oktober 2022
- it’s.BB-Awareness-Veranstaltung: Flexible, sichere IT-Infrastrukturen für moderne Netze
- Datenlecks: Unternehmen machen bevorzugt an nachrichtenstarken Tagen Meldung
- 5 DsiN-Tipps zum Black Friday
- it’s.BB-Einladung: Auftaktveranstaltung zum Thema Cyber-Angriffe auf Unternehmen
- Login via Single-Sign-On birgt Gefahren für Datensicherheit und -schutz
- Fünf Schritte für eine verantwortungsbewusstere Künstliche Intelligenz
- Fußball-WM 2022 in Katar: Apps Etheraz und Hayya verpflichtend – BfDI gibt Hinweise zum Umgang
- EPA: Freie Ärzteschaft unterstreicht Kritik an Elektronischer Patientenakte
- BfDI: Twitter-Account zum 9. November 2022 gelöscht
- HmbBfDI würdigt Jubiläum: Zehn Jahre Hamburgisches Transparenzgesetz
- Abruf des E-Rezepts per eGK: BfDI macht Position unmissverständlich klar
- Lessons learned für die IT-Sicherheit: Vortrag über Cyber-Angriff auf die FH Münster


