Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, November 4, 2022 21:50 - noch keine Kommentare
Lessons learned für die IT-Sicherheit: Vortrag über Cyber-Angriff auf die FH Münster
Die FH Münster wurde im Juni 2022 Opfer einer Attacke mit weitreichende Folgen für die IT und den Betrieb der Hochschule
[datensicherheit.de, 04.11.2022] Prof. Dr. Sebastian Schinzel wird laut einer aktuellen Meldung der FH Münster Hintergründe zum IT-Vorfall der Hochschule im Juni 2022 erläutern: Demnach wurde die FH Münster Opfer eines Hacker-Angriffs, „der weitreichende Folgen für den Betrieb an der Hochschule hatte“. Um größeren Schaden abzuwenden, habe die FH Münster ihre digitalen Dienste vom Internet getrennt.

Foto: FH Münster / Wilfried Gerharz
Prof. Dr. Sebastian Schinzel erläutert in einem öffentlichen Vortrag die Hintergründe zum IT-Vorfall der Hochschule im Juni 2022
Über Wochen IT-Anwendungen nur intern erreichbar
Über Wochen seien die Anwendungen nur intern erreichbar gewesen. Wie es nach dem Vorfall weitergegangen ist, welche Lehren die Hochschule daraus für die Zukunft zieht und welche Erkenntnisse sich auf die Sicherheit anderer Organisationen übertragen lassen, möchte Prof. Dr. Sebastian Schinzel, Leiter der Forschungsgruppe des „Labors für IT-Sicherheit“ und IT-Sicherheitsbeauftragter der FH Münster, in einem öffentlichen Vortrag am Donnerstag, dem 10. November 2022, um 18 Uhr beschreiben.
Die Veranstaltung wird demnach in Präsenz im Raum D 250 auf dem Campus Steinfurt, Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt, stattfinden und soll parallel per Videostream übertragen werden. „Sie ist Teil der ,Westmünsterland Themenwoche zur IT-Sicherheit’. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.“ Zur Teilnahme per Videostream sei eine Anmeldung bis zum 9. November 2022 erforderlich.
Vortrag im Rahmen der Westmünsterland Themenwoche zur IT-Sicherheit
Die „Westmünsterland Themenwoche“ zur IT-Sicherheit ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, der IHK Nord Westfalen, der HWK Münster, des AIW Unternehmensverbands sowie der FH Münster.
Prof. Dr. Sebastian Schinzel lehrt und forscht am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der FH Münster zu Angewandter Kryptographie, Cyber-Sicherheit und Sicherheit medizinischer IT.
Online-Anmeldung und weitere Informationen:
TAFH Münster
Online-Anmeldung / Veranstaltung: Cyberangriff auf die FH Münster – „Lessons learned“
Westmünsterland Themenwoche
IT-Sicherheit
FH Münster
Prof. Dr. Sebastian Schinzel
FH Münster
Fachhochschule Münster, Campus Steinfurt, Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mrz 20, 2023 17:59 - noch keine Kommentare
Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- ChipMixer: Weltgrößter Geldwäschedienst im Darknet abgeschaltet
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
- Elektronische Patientenakte: Bitkom erkennt noch großen Informationsbedarf
- Fingerabdrücke im Personalausweis: Mündliche Anhörung vor dem EuGH zur Speicherpflicht
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mrz 20, 2023 17:59 - noch keine Kommentare
Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
weitere Beiträge in Branche
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
- DDoS-Attacken: Tipps zum Erkennen und Abwehren
- EU-Kommision: Mitarbeiter haben TikTok-Verbot
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren