Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, November 4, 2022 21:50 - noch keine Kommentare
Lessons learned für die IT-Sicherheit: Vortrag über Cyber-Angriff auf die FH Münster
Die FH Münster wurde im Juni 2022 Opfer einer Attacke mit weitreichende Folgen für die IT und den Betrieb der Hochschule
[datensicherheit.de, 04.11.2022] Prof. Dr. Sebastian Schinzel wird laut einer aktuellen Meldung der FH Münster Hintergründe zum IT-Vorfall der Hochschule im Juni 2022 erläutern: Demnach wurde die FH Münster Opfer eines Hacker-Angriffs, „der weitreichende Folgen für den Betrieb an der Hochschule hatte“. Um größeren Schaden abzuwenden, habe die FH Münster ihre digitalen Dienste vom Internet getrennt.

Foto: FH Münster / Wilfried Gerharz
Prof. Dr. Sebastian Schinzel erläutert in einem öffentlichen Vortrag die Hintergründe zum IT-Vorfall der Hochschule im Juni 2022
Über Wochen IT-Anwendungen nur intern erreichbar
Über Wochen seien die Anwendungen nur intern erreichbar gewesen. Wie es nach dem Vorfall weitergegangen ist, welche Lehren die Hochschule daraus für die Zukunft zieht und welche Erkenntnisse sich auf die Sicherheit anderer Organisationen übertragen lassen, möchte Prof. Dr. Sebastian Schinzel, Leiter der Forschungsgruppe des „Labors für IT-Sicherheit“ und IT-Sicherheitsbeauftragter der FH Münster, in einem öffentlichen Vortrag am Donnerstag, dem 10. November 2022, um 18 Uhr beschreiben.
Die Veranstaltung wird demnach in Präsenz im Raum D 250 auf dem Campus Steinfurt, Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt, stattfinden und soll parallel per Videostream übertragen werden. „Sie ist Teil der ,Westmünsterland Themenwoche zur IT-Sicherheit’. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.“ Zur Teilnahme per Videostream sei eine Anmeldung bis zum 9. November 2022 erforderlich.
Vortrag im Rahmen der Westmünsterland Themenwoche zur IT-Sicherheit
Die „Westmünsterland Themenwoche“ zur IT-Sicherheit ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, der IHK Nord Westfalen, der HWK Münster, des AIW Unternehmensverbands sowie der FH Münster.
Prof. Dr. Sebastian Schinzel lehrt und forscht am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der FH Münster zu Angewandter Kryptographie, Cyber-Sicherheit und Sicherheit medizinischer IT.
Online-Anmeldung und weitere Informationen:
TAFH Münster
Online-Anmeldung / Veranstaltung: Cyberangriff auf die FH Münster – „Lessons learned“
Westmünsterland Themenwoche
IT-Sicherheit
FH Münster
Prof. Dr. Sebastian Schinzel
FH Münster
Fachhochschule Münster, Campus Steinfurt, Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren