Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, November 4, 2022 21:50 - noch keine Kommentare
Lessons learned für die IT-Sicherheit: Vortrag über Cyber-Angriff auf die FH Münster
Die FH Münster wurde im Juni 2022 Opfer einer Attacke mit weitreichende Folgen für die IT und den Betrieb der Hochschule
[datensicherheit.de, 04.11.2022] Prof. Dr. Sebastian Schinzel wird laut einer aktuellen Meldung der FH Münster Hintergründe zum IT-Vorfall der Hochschule im Juni 2022 erläutern: Demnach wurde die FH Münster Opfer eines Hacker-Angriffs, „der weitreichende Folgen für den Betrieb an der Hochschule hatte“. Um größeren Schaden abzuwenden, habe die FH Münster ihre digitalen Dienste vom Internet getrennt.

Foto: FH Münster / Wilfried Gerharz
Prof. Dr. Sebastian Schinzel erläutert in einem öffentlichen Vortrag die Hintergründe zum IT-Vorfall der Hochschule im Juni 2022
Über Wochen IT-Anwendungen nur intern erreichbar
Über Wochen seien die Anwendungen nur intern erreichbar gewesen. Wie es nach dem Vorfall weitergegangen ist, welche Lehren die Hochschule daraus für die Zukunft zieht und welche Erkenntnisse sich auf die Sicherheit anderer Organisationen übertragen lassen, möchte Prof. Dr. Sebastian Schinzel, Leiter der Forschungsgruppe des „Labors für IT-Sicherheit“ und IT-Sicherheitsbeauftragter der FH Münster, in einem öffentlichen Vortrag am Donnerstag, dem 10. November 2022, um 18 Uhr beschreiben.
Die Veranstaltung wird demnach in Präsenz im Raum D 250 auf dem Campus Steinfurt, Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt, stattfinden und soll parallel per Videostream übertragen werden. „Sie ist Teil der ,Westmünsterland Themenwoche zur IT-Sicherheit’. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.“ Zur Teilnahme per Videostream sei eine Anmeldung bis zum 9. November 2022 erforderlich.
Vortrag im Rahmen der Westmünsterland Themenwoche zur IT-Sicherheit
Die „Westmünsterland Themenwoche“ zur IT-Sicherheit ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, der IHK Nord Westfalen, der HWK Münster, des AIW Unternehmensverbands sowie der FH Münster.
Prof. Dr. Sebastian Schinzel lehrt und forscht am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der FH Münster zu Angewandter Kryptographie, Cyber-Sicherheit und Sicherheit medizinischer IT.
Online-Anmeldung und weitere Informationen:
TAFH Münster
Online-Anmeldung / Veranstaltung: Cyberangriff auf die FH Münster – „Lessons learned“
Westmünsterland Themenwoche
IT-Sicherheit
FH Münster
Prof. Dr. Sebastian Schinzel
FH Münster
Fachhochschule Münster, Campus Steinfurt, Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren