Artikel mit Schlagwort ‘Angriff’
Aktuelles, Branche, Studien - Samstag, September 6, 2025 0:23 - noch keine Kommentare
Cyberkrimineller Arbeitsmarkt: Warnendes Indiz für Angriffszunahme mittels Social Engineering
Vor allem Cyberkriminelle mit Expertise im Bereich „Social Engineering“ sind aktuell sehr nachgefragt
[datensicherheit.de, 06.09.2025] „Vor Kurzem hat ReliaQuest einen beachtenswerten Bericht zur aktuellen Entwicklung am ,cyberkriminellen Arbeitsmarkt’ vorgelegt“, berichtet Dr. Martin J. Krämer, „Security Awareness Advocate“ bei KnowBe4, in seiner aktuellen Stellungnahme. So habe sich zwischen 2024 und 2025 die Zahl der dortigen „Stellenangebote“ mehr als verdoppelt. Vor allem Cyberkriminelle mit Expertise im Bereich „Social Engineering“ seien gefragt – und solche, welche Künstliche Intelligenz (KI) für „Social Engineering“-Angriffe, zum Beispiel für sogenannte Deepfake-Attacken, nutzbar weiterlesen…
- Stealerium: Proofpoint meldet Comeback einer Cyberbedrohung
- Nächste Phase des KI-Betrugs: Kombination herkömmlicher Tools mit KI zur Abwehr
- Secure eMail Gateways allein noch kein hinreichender Schutz vor Phishing
- Ransomware aus der Adler-Perspektive: Definition, Angriffsphasen und Tipps zur Prävention
- KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- Android-Smartphones: Bedrohungen nehmen sprunghaft zu
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Betrugsblindheit europäischer Unternehmen: Trotz Angriffszunahme um 59 Prozent waltet Zuversicht
- Internationaler Anti-Ransomware-Tag: KnowBe4 prognostiziert agentenbasierte KI-Ransomware als neuen Angriffsvektor
- SANS Institute benennt Top 5 der gefährlichsten neuen Angriffstechniken
- Welle von DDoS-Angriffen: Deutsche Stadtportale im Visier
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu