Aktuelles, Branche - geschrieben von am Montag, Mai 12, 2025 18:42 - noch keine Kommentare

Internationaler Anti-Ransomware-Tag: KnowBe4 prognostiziert agentenbasierte KI-Ransomware als neuen Angriffsvektor

In naher Zukunft ist mit dem Auftreten einer neuen Art von Ransomware, welche agentenbasierte KI für schnellere und effektivere Angriffe nutzt, zu rechnen – diese wird voraussichtlich zu einer neuen Bedrohung werden

[datensicherheit.de, 12.05.2025] Laut einer Stellungnahme von KnowBe4 in Zusammenhang mit dem „Internationalen Anti-Ransomware-Tag“ ist in naher Zukunft mit dem Auftreten einer neuen Art von Ransomware, welche agentenbasierte KI für schnellere und effektivere Angriffe nutzt, zu rechnen – diese wird voraussichtlich zu einer neuen Bedrohung werden. Die Ransomware-Forderungen und -Zahlungen seien im Jahr 2024 auf durchschnittlich 2,73 Millionen US-Dollar angestiegen. Der „Internationale Anti-Ransomware-Tag“ soll weltweit das Bewusstsein eben für die Gefahren von Ransomware und die besten Methoden zu deren Eindämmung schärfen. KnowBe4 stellt mehrere Ressourcen online zur Verfügung – darunter Tipps, welche Unternehmen bei der Bekämpfung von Ransomware helfen sollen, sowie ein Handbuch zur Rettung von Ransomware-Opfern.

knowbe4-roger-grimes

Foto: KnowBe4

Roger Grimes warnt vor dem Auftreten einer neuen Art von Ransomware, welche agentenbasierte KI für schnellere und effektivere Angriffe nutzt

Mittels KI-gestützter agentenbasierter Ransomware verschaffen sich Cyberkriminelle zunächst Zugang…

Roger Grimes, „Data-Driven Defense Evangelist“ bei KnowBe4, erläutert: ,Agentic AI Ransomware’ ist eine Sammlung von KI-Bots, die alle Schritte ausführen, die für einen erfolgreichen Ransomware-Angriff erforderlich sind, nur schneller und besser.“

Er führt weiter aus: „Mit der KI-gestützten agentenbasierten Ransomware verschafft sich der Cyberkriminelle zunächst Zugang, analysiert die Umgebung, ermittelt den Gewinn und führt die Angriffe aus.“ Dabei werde es sich nicht um einen einzigen Angriff handeln, sondern um eine Reihe eskalierender Angriffe, um den Gewinn des böswilligen Hackers zu maximieren.

Höchste Zeit, mit dem Einsatz agentenbasierter KI in der Cybersicherheitsabwehr zu beginnen

„Wir haben bereits gesehen, wie KI seit einigen Jahren beim Hacken eingesetzt wird. Die nahe Zukunft lässt sich am besten anhand des Verhaltens in der Vergangenheit vorhersagen“, so Grimes. Die Geschichte zeigt demnach, dass die bösen Akteure etwa sechs bis zwölf Monate hinter dem zurückbleiben, was die Verteidiger finden und entdecken.

So lange brauchten die bösen Akteure, um zu lernen, was die andere Seite entwickelt hat. „Sie finden dann heraus, wie sie es nicht nur böswillig nutzen, sondern auch in bestehende Hacker-Tools und -Kits einbauen können“, warnt Grimes. Dadurch könne sie eine breite Palette von Hackern nutzen. Er gibt abschließend zu bedenken: „Jetzt ist es an der Zeit, mit dem Einsatz von agentenbasierter KI in der Cybersicherheitsabwehr zu beginnen – bevor sie zu einer echten Bedrohung wird.“

Weitere Informationen zum Thema:

KnowBe4
Hostage Rescue Manual / How to Remove Ransomware

cyberdaily.au, David Hollingworth, 09.05.2025
The industry speaks: International Anti-ransomware Day 2025 / Today, 12 May, is International Anti-ransomware Day, established in 2017 on the anniversary of the crippling WannaCry cyber attack. Ten years later, however, the threat looms larger than ever.

datensicherheit.de, 20.04.2025
Ransomware-Angriffe: Neue Studie zeigt alarmierendes Ausmaß / Object First nimmt Stellung zu Ransomware-Angriffen auf Unternehmen in Nordamerika, Großbritannien und Deutschland

datensicherheit.de, 28.03.2025
Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität / FBI und CISA informieren über Ransomware-Bedrohung in den USA

datensicherheit.de, 27.03.2025
Ransomware-Gruppe RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co. / ESET Forscher decken Verbindungen zwischen rivalisierenden Gruppen auf / Neue Angriffs-Werkzeuge im Umlauf



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung