Aktuelles - geschrieben von dp am Samstag, Oktober 24, 2009 0:47 - noch keine Kommentare
Für Not- und Unfälle Ansprechpartner im eigenen Handy markieren
Kürzel ICE in Kontaktliste vor betreffende Namen setzen
[datensicherheit.de, 23.10.2009] Bei Verkehrsunfällen hätten die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon dabei. Im Einsatzfall wissen die Einsatzkräfte aber nicht, wer aus der langen Kontaktliste zu benachrichtigen ist. Ambulanzfahrer haben daher vorgeschlagen, dass jeder in seinem elektronischen Telefonbuch, die im Notfall zu kontaktierenden Personen unter demselben Pseudonym eingibt:
Das international anerkannte Pseudonym dafür ist ICE (In Case of Emergency). Unter diesem Namen sollten durchnummeriert die Personen eingetragen werden, die in Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder Erste Hilfe anzurufen seien. Beispiele: ICE1 Eltern, ICE2 Büro, ICE3 Hausarzt usw.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
ICE (In Case of Emergency)
Im Notfall
3 Schritte, die Dein Leben retten können
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 25, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
- Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden
- Wildauer Verkehrswissenschaftliches Kolloquium: Fahrzeugdatenübertragung am 23. April 2025 im Fokus
- Schutz personenbezogener Daten: Bundesdatenschutzbeauftragte zu Gesprächen in Washington D.C.
Aktuelles, Branche - Apr. 24, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Welt-Passwort-Tag am 1. Mai 2025: Sicherheit und Benutzererfahrung ausbalancieren
weitere Beiträge in Branche
- Kaspersky: Cyber-Immunität steht bei Experten hoch im Kurs
- API-Management: Die vier größten Herausforderungen
- Ringen um die Vorherrschaft im KI-Bereich: Wenn China und USA den Takt angeben
- imperva Bad Bot Report 2025: KI befeuert Ausbreitung schwer zu erkennender Bots
- Ransomware-Angriffe: Neue Studie zeigt alarmierendes Ausmaß
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren