Aktuelles - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 8, 2009 23:19 - noch keine Kommentare
Kanadischer Lehrer wegen Besitzens und Verbreitung kinderpornographischer Bilder angeklagt
Nutzung eines Schul-Computers für Download illegalen Materials
[datensicherheit.de, 08.07.2009] Ein in Winnipeg lebender Mann, der in Teulon, ca. 45 Kilometer nördlich der Hauptstadt der kanadischen Provinz Manitoba, bis Ende Mai 2009 unterrichtete, wird wegen Besitz und Zugang zu kinderpornographischem Material im Internet angeklagt. Zudem beschuldigt man ihn, Dutzende illegaler Bilder in Umlauf gebracht zu haben, berichtet die „Winnipeg Free Press“:
Die Untaten unter Nutzung eines Schul-Computers soll er nach Angaben der Polizei zwischen März 2008 und März 2009 begangen haben.
Der Internet-Provider der Schule aus den USA hatte die Behörden in der kanadischen Hauptstadt Ottawa benachrichtigt; diese informierten dann die für Kindesmissbrauch zuständige „Internet child exploitation unit“ der Polizei in Winnipeg.
Weitere Informationen zum Thema:
Winnipeg Free Press, 08.07.2009
Teacher facing child porn charges / Images downloaded at Teulon school
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren