K, Service, Wichtige Adressen - geschrieben von dp am Mittwoch, April 22, 2009 15:54 - noch keine Kommentare
Kartensperrung
Kartensperrung:
Sperr-Notruf 116 116
Auf Empfehlung des Bundesministeriums des Inneren steht seit dem 01.07.2005 eine einheitliche Rufnummer zum Sperren von Medien wie zum Beispiel Kredit- oder ec-Karten, Mobiltelefone oder Mitarbeiterausweise zur Verfügung, sofern sich die Herausgeber der Medien diesem Sperr-Notruf angeschlossen haben.
Der Sperr-Notruf ist täglich 24 Stunden erreichbar: in Deutschland gebührenfrei unter 116 116, aus dem Ausland gebührenpflichtig unter +49 116 116.
Mehr: http://www.sperr-notruf.de/
Hinweise zur Kreditkartensperrung
Damit die Kreditkarte gesperrt werden kann, werden die folgenden Daten benötigt:
- Die Nummer der Kreditkarte,je nach Kreditkartenfirma weitere persönliche Informationen wie z.B.
- Kundennummer,
- Passwort,
- Ausweisnummer,
- Kontonummer.
Mehr: http://www.kreditkarten-1a.de/Kreditkarten-sperren/1.html
Websites und Telefonnummern der gängigsten Kreditkartenanbieter:
- American Express International Inc.: http://www.americanexpress.de / 069 – 97 97 10 00
- Diners Club Deutschland: http://www.dinersclub.de / 0180 – 234 54 54
- MasterCard Europe: http://www.mastercard.com/de / 0800 – 819 10 40
- Visa Europe Services Inc. : http://www.visa.de / 0800 – 811 84 40
Mehr: http://www.dein-notdienst.de/notruf/bank.php
Für EC-Karten gilt folgende Rufnummer: 01805 – 02 10 21
Informationen der Bundespolizei:
http://www.bundespolizei.de/cln_109/nn_249932/sid_F294AC7B0FACB882C08095EAA25E78C1/nsc_true/DE/Home/08__Service/Debitkartensperrung/KUNO__node.html?__nnn=true
Aktuelles, Experten - Feb 26, 2021 21:31 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Tpps zur Abwehr von Verschlüsselungs-Trojanern
- Datenschutz: Quo vadis, Zertifizierung?
- KASTEL: IT-Sicherheitsforschung am KIT wird unbefristet fortgesetzt
- Geistiges Eigentum in Gefahr: Containertransport zur See für Handel mit gefälschten Waren missbraucht
- Erheblichkeitsschwelle für DSGVO-Schadensersatzansprüche: EuGH muss Frage abschließend klären
Aktuelles, Branche - Feb 26, 2021 21:19 - noch keine Kommentare
Scareware: Verbreitung über Panik-Mache mit Fake Alerts
weitere Beiträge in Branche
- Clubhouse & Co.: Trend Micro erörtert Sicherheit audio-basierter Apps
- IEC 62443-4-2: TeleTrusT veröffentlicht Use Cases für die Anwendung
- DDoS-Attacken: Weiterer Anstieg der Cyber-Angriffe auf Webshops
- Clubhouse: Data Breach bei Social-Media-Plattform
- Potenzielles Next-Level-Geschäftsrisiko: Software-Lieferketten zunehmend fragiler
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren