Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, Dezember 29, 2010 15:53 - noch keine Kommentare
Lebensmittel: Testurteile der Stiftung Warentest nur bedingt zu Werbezwecken einsetzbar
Gleichbleibende Produktqualität über unterschiedliche Fangzeiträume oder Erntejahrgänge nicht gewährleistet
[datensicherheit.de, 29.12.2010]Testurteile der Stiftung Warentest werden gerne zu Werbezwecken verwendet – bei Lebensmitteln sei dies aber nur sehr eingeschränkt zulässig, so ein aktuelles Urteil des Landgerichts Hamburg auf Initiative der verbraucherzentrale Baden-Württemberg:
So sei im konkreten Fall ein mit dem Testurteil der Stiftung Warentest beworbenes Wildlachsfilet im Juni 2010 verkauft worden. Das Landgericht Hamburg untersagte nun diese Werbung, weil die vertriebene und beworbene Ware eben nicht aus dem tatsächlich getesteten Fangzeitraum stammte – das verwendete Testurteil sei nämlich schon im Januar 2005 an tiefgefrorenes Wildlachsfilet aus dem Fangzeitraum 2004 vergeben worden.
Bei Lebensmitteln sei eine gleichbleibende Produktqualität über unterschiedliche Fangzeiträume oder verschiedene Erntejahrgänge eben nicht gewährleistet, so die verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Baden-Württemberg, 29.12.2010
Erfolgreich gegen irreführende Werbung mit Stiftung Warentest-Urteil / Wildlachs irreführend mit Testurteil beworben
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 14, 2022 22:17 - noch keine Kommentare
EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
weitere Beiträge in Experten
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
- Bundeslagebild Cybercrime 2021: BKA verzeichnet neuen Höchstwert bei Cyber-Straftaten
- Datenschutzrechtliche Verhaltensregeln für Notare: BfDI hat Genehmigung erteilt
- Bitkom-Stellungnahme zum EuGH-Urteil über EU-Urheberrechtsreform
Aktuelles, Branche - Mai 12, 2022 17:29 - noch keine Kommentare
12. Mai 2017: 5 Jahrestag von WannaCry
weitere Beiträge in Branche
- Datenschutz als Ausdruck der Kultur
- Netflix: 84 Prozent sind Streaming-Schnorrer
- Nach Cyber-Angriff: Fraunhofer-Institut verweigert Lösegeldzahlung
- Passwörter als Sicherheitsrisiko – Experten plädieren zum Wechsel zur passwortlosen Authentifizierung
- Kommentar zum Welt-Passwort-Tag 2022: Passwort und PIN veraltete Authentifizierungsmethoden
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren