Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, Dezember 29, 2010 15:53 - noch keine Kommentare
Lebensmittel: Testurteile der Stiftung Warentest nur bedingt zu Werbezwecken einsetzbar
Gleichbleibende Produktqualität über unterschiedliche Fangzeiträume oder Erntejahrgänge nicht gewährleistet
[datensicherheit.de, 29.12.2010]Testurteile der Stiftung Warentest werden gerne zu Werbezwecken verwendet – bei Lebensmitteln sei dies aber nur sehr eingeschränkt zulässig, so ein aktuelles Urteil des Landgerichts Hamburg auf Initiative der verbraucherzentrale Baden-Württemberg:
So sei im konkreten Fall ein mit dem Testurteil der Stiftung Warentest beworbenes Wildlachsfilet im Juni 2010 verkauft worden. Das Landgericht Hamburg untersagte nun diese Werbung, weil die vertriebene und beworbene Ware eben nicht aus dem tatsächlich getesteten Fangzeitraum stammte – das verwendete Testurteil sei nämlich schon im Januar 2005 an tiefgefrorenes Wildlachsfilet aus dem Fangzeitraum 2004 vergeben worden.
Bei Lebensmitteln sei eine gleichbleibende Produktqualität über unterschiedliche Fangzeiträume oder verschiedene Erntejahrgänge eben nicht gewährleistet, so die verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Baden-Württemberg, 29.12.2010
Erfolgreich gegen irreführende Werbung mit Stiftung Warentest-Urteil / Wildlachs irreführend mit Testurteil beworben
Aktuelles, Experten - Jan. 14, 2025 10:47 - noch keine Kommentare
Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
weitere Beiträge in Experten
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
Aktuelles, Branche - Jan. 15, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Apple iMessage: ESET warnt vor Phishing-Falle
weitere Beiträge in Branche
- Neue Angriffskampagne per E-Mail: Youtube-Influencer im Visier Cyber-Krimineller
- Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Unsichtbare Augen und Ohren daheim: IoT und Datensicherheit austarieren
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren