Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Sonntag, September 20, 2009 21:29 - noch keine Kommentare
Neue Bestimmungen zum Beschäftigtendatenschutz erster wichtiger Schritt
Jedoch kein Ersatz für dringend notwendiges Arbeitnehmerdatenschutzgesetz
[datensicherheit.de, 20.09.2009] Die bestehenden Betriebs- und Dienstvereinbarungen zur Personaldatenverarbeitung sollten auf ihre Aktualität überprüft werden, rät der Arbeitskreis Datenschutz in Recht und Praxis im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD):
Grund seien die im Sommer 2009 verabschiedeten Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – danach dürfen seit dem 1.September 2009 personenbezogene Daten eines Beschäftigten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses nur noch verwendet werden, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder dessen Durchführung oder Beendigung erforderlich sei.
Diese Verpflichtung sei mit dem § 32 Abs. 1 BDSG neu geregelt worden und habe einen unmittelbaren Einfluss auf den Umgang mit personenbezogenen Daten im Arbeitsleben. Für Unternehmen und Behörden bestehe Handlungsbedarf, um die neuen Regelungen zur Stärkung der Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten umzusetzen und Vorwürfen nunmehr unrechtmäßiger Datenverarbeitung vorzubeugen.
So seien etwa Bewerberfragebögen – sowohl in Papierform als auch in Webformularen – auf das für das jeweilige Beschäftigungsverhältnis unbedingt Notwendige zu beschränken. Die neuen Bestimmungen gälten auch für alle nicht automatisierten Datenerhebungen wie Listen, Karteikarten und sogar Notizen mit personenbezogenen Inhalten in Schubladen oder Zettelkästen.
Weitere Informationen zum Thema:
BvD, 17.09.2009
Bestehende Regelungen zur Personaldatenverarbeitung überprüfen!
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 9, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Steuererklärung 2024: Zwei Drittel haben elektronisch eingereicht
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzkonferenz-Entschließung: Datenschutzbeauftragte fordern Nein der Bundesregierung zur Chat-Kontrolle
- Vereint gegen die Chat-Kontrolle: Offener Brief der europäischen Tech-Branche
- Chat-Kontrolle in der EU: DAV-Warnung vor dem Ende vertraulicher Kommunikation
- BfDI-Datenbarometer gestartet – mehr Evidenz für wirksamen Datenschutz erwartet
- Modernisierungsagenda der Bundesregierung: DsiN begrüßt wichtiges Signal und fordert Taten
Aktuelles, Branche - Okt. 8, 2025 0:37 - noch keine Kommentare
Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
weitere Beiträge in Branche
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
- Qilin-Gruppe dominiert: Ransomware-Angriffe auf deutsche Industrie nehmen zu
- Acronis: Ransomware dominiert Bedrohung im European Cybersecurity Month 2025
- Alarmstufe DORA: Digital Operational Resilience Act als Weckruf für den Finanzsektor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren