Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, August 28, 2013 20:02 - noch keine Kommentare
Öffentlich bekanntgewordene Datenpannen: Projekt Datenschutz meldet 15 Vorfälle für erstes Halbjahr 2013
Das Interesse der Öffentlichkeit an Datenschutzpannen steige wieder, so Alain Blaes
[datensicherheit.de, 28.08.2013] Die Zahl der in Deutschland öffentlich bekannt gewordenen Datenpannen soll wieder leicht zugenommen haben. Im ersten Halbjahr 2013 verzeichnete das „Projekt Datenschutz“ nach eigenen Angaben 15 Vorfälle.
Damit scheine sich eine leichte Trendwende abzuzeichnen. Seit 2009 sei die Zahl der öffentlich gewordenen Datenschutzpannen kontinuierlich gesunken und habe 2012 mit insgesamt 20 Vorfällen ihren bis dato niedrigsten Stand erreicht. Mit 15 Vorfällen allein im ersten Halbjahr 2013 werde dieser Wert im Gesamtjahr 2013 aller Voraussicht nach wieder übertroffen.
Spitzenreiter im Zeitraum Januar bis Juni 2013 seien laut „Projekt Datenschutz“ dabei wieder die Unternehmen gewesen, die mit insgesamt acht Fällen für mehr als die Hälfte aller Einträge verantwortlich seien. Knapp geschlagen auf Platz zwei lägen Behörden und die öffentliche Verwaltung, die sechs Fälle zur Übersicht von Projekt Datenschutz beigesteuert hätten. Zurückhaltender als sonst seien die politischen Parteien – diese schlügen im ersten Halbjahr 2013 lediglich mit einem Fall zu Buche.
Das wieder steigende Interesse der Öffentlichkeit am Thema Datenschutz sei erfreulich; eventuell spiele hierbei auch der Fall Snowden eine Rolle, sagt Alain Blaes, Geschäftsführer von PR-COM und Initiator von „Projekt Datenschutz“. Dennoch sei die Zahl der öffentlich gewordenen Fälle vermutlich weit von den tatsächlichen Vorfällen entfernt. Die Medien schienen sich nur die spektakulärsten Fälle herauszupicken. Dies sei bedauerlich, denn die Angst vor negativer Presse sei ein starkes Motiv für den richtigen Umgang mit sensiblen Informationen.
Weitere Informationen zum Thema:
„Projekt Datenschutz“
Datenschutzvorfälle in Unternehmen, Organisationen und Behörden und Datenschutz-Aktivitäten der Politik
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren