Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, September 23, 2020 21:10 - noch keine Kommentare
Online-Seminar: Forum Datenschutz zur Datenübermittlung in Drittländer
IT-Sicherheitscluster e.V. lädt zum Forum Datenschutz am 13. Oktober 2020 ein
[datensicherheit.de, 23.10.2020] Der IT-Sicherheitscluster e.V. lädt zum Forum Datenschutz am 13. Oktober 2020 ein – in diesem Online-Seminar soll das Thema „Datenübermittlung in Drittländer – rechtliche Grundlagen und deren praktische Umsetzung“ behandelt werden. Dieses Forum Datenschutz soll online stattfinden. Teilnehmer erhalten nach Angaben des Veranstalters den Zugangslink nach der Anmeldung – diese ist teilweise kostenpflichtig.

Abbildung: IT-Sicherheitscluster e.V.
Forum Datenschutz als Online-Format zur Datenübermittlung in Drittländer
US Privacy-Shield: EuGH hat EU-US-Datenschutz-Vereinbarung gekippt
Täglich nutzten wir Programme wie „MS Office 365“, „Slack“ oder „Zoom“ und posteten News auf „facebook“ oder in anderen Sozialen Netzwerken… „Aber, dürfen wir das so überhaupt noch und wenn ja, wie?“
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum „US Privacy-Shield“ (Schrems II) werfe eine Menge Fragen auf: Das Gericht habe diese EU-US-Datenschutz-Vereinbarung gekippt. Allerdings könnten unter bestimmten Umständen die Nutzerdaten von EU-Bürgern weiterhin auf Basis sogenannter Standardvertragsklauseln in die USA und andere Staaten übertragen und verarbeitet werden.
Forum Datenschutz am 13. Oktober behandelt, was EuGH-Urteil für Unternehmen bedeutet
Im bevorstehenden Forum Datenschutz am Dienstag, dem 13. Oktober 2020 werden demnach Rechtsanwältin Sabine Sobola (Paluka Sobola Loibl & Partner Rechtsanwälte) und Michael Gruber (Geschäftsführer BSP-SECURITY) erklären, „was das Urteil für Unternehmen bedeutet und was die daraus resultierenden Folgen sind“.
Teilnehmer sind eingeladen, bis zum 29. September ihre Fragen rund um das Thema per E-Mail an judith [dot] strussenberg [at] it-sicherheitscluster [dot] de zu senden.
Forum Datenschutz: „Datenübermittlung in Drittländer – rechtliche Grundlagen und deren praktische Umsetzung“
Dienstag, 13. Oktober 2020, von 17.00 bis 18.30 Uhr
Aus dem Inhalt:
- Was hat der EuGH entschieden?
- Welche sonstigen Regelungen und Gesetze sind hier noch wichtig?
- Aus der Praxis: was bedeutet das Urteil für die tägliche Arbeit und welche konkreten Maßnahmen stehen an?
Weitere Informationen zum Thema:
IT-Sicherheitscluster e.V.
Anmeldung: Datenübermittlung in Drittländer – rechtliche Grundlagen und deren praktische Umsetzung
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren