Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Januar 25, 2011 21:17 - ein Kommentar
Panda Antivirus Pro 2011: Gewinner beim PUA-Erkennungstest von AV comparatives
Mit einer Erkennungsrate von 99,99 Prozent gegen alle Mitbewerberprodukte im AV-Comparatives-Vergleichstest durchgesetzt
[datensicherheit.de, 25.01.2011] Mit einer Erkennungsrate von 99,99 Prozent habe sich die Sicherheitslösung „Panda Antivirus Pro 2011″ gegen alle Mitbewerberprodukte im Vergleichstest von AV comparatives durchsetzen können:
Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Erkennung von potenziell unerwünschten Programmen (auf Engl. „Potentially Unwanted Applications“ – angekürzt PUA), wie Adware, Spyware und Rogueware. Insgesamt wurden 18 Sicherheitsprogramme bekannter Hersteller unter die Lupe genommen. Das renommierte, unabhängige Testlabor hat alle Sicherheitslösungen mit 82.036 Samples konfrontiert und auf ihre Leistungsfähigkeit bei der Schadcode-Erkennung überprüft.
„Panda Antivirus Pro 2011“ habe dabei als einziges Security-Programm mit einer fast hundertprozentigen Trefferquote beeindruckt und sich damit das beste Ergebnis sowie den Testsieg gesichert – aufgrund des hervorragenden Resultats sei die Sicherheitslösung von Panda Security zudem mit drei Sternen und dem „Advanced+ Level“ ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen zum Thema:
AV comparatives, December 2010
PUA Tests / Potentially Unwanted Applications
talkabout communications, 25.01.2011
Höchste Erkennungsrate für beste Sicherheit / Panda Antivirus Pro 2011 ist Gewinner beim PUP-Erkennungstest von AV-Comparatives
ein Kommentar
Mika
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Naja… ist schon irgendwie sehr fraglich dieser Test!!! Das wäre ja beinahe so, wie wenn ein indischer Autobauer bei einem Test vor Audi, BMW, Mercedes und VW kommen würde! Vielleicht müsste man mal die einzelnen namhaften Hersteller auf diesen Test ansprechen und um ein Statement bitten. Wäre gespannt, was man da zu hören bekommt!